Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Fakultäten und Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Rudererin in Bibliothek
Michaela Staelberg war in Luzern mit ihrem Team am schnellsten.
© RUB, Marquard
Rudern

Der siebte Streich

Der Deutschlandachter mit fünf RUB-Studenten im Boot ist erneut Europameister. Aber das war nicht der einzige Bochumer Erfolg in Luzern.

Update vom 4.6.2019

Etwas untergegangen beim Jubel über die Goldmedaillen ist die Bronzemedaille von RUB-Student Felix Wimberger im Vierer ohne Steuermann. Sie komplettiert das erfolgreiche Abschneiden der RUB-Studierenden bei den Ruder-Europameisterschaften 2019.

Urprüngliche Meldung

Die Ruder-Europameisterschaften im schweizerischen Luzern sind für den Deutschen Ruderverband extrem erfolgreich verlaufen. Vom 31. Mai bis 2. Juni 2019 sammelten die deutschen Ruderinnen und Ruderer allein fünf Goldmedaillen. Zweimal saßen Studierende der RUB in den siegreichen Booten.

Fleißiger Medaillensammler

Bekannt als extrem fleißiger Medaillensammler ist der Deutschlandachter. In Luzern wurde er zum siebten Mal Europameister – und das trotz zum Teil neuer Besetzung. Schon länger zur Crew gehören die RUB-Studenten Martin Sauer, Jakob Schneider, Johannes Weißenfeld und Malte Jakschik; Medizinstudent Christopher Reinhardt hingegen ist neu im Achter und konnte sofort einen wichtigen Titel erringen. Dieses Kunststück gelang auch RUB-Studentin Michaela Staelberg, die im Doppelvierer Europameisterin wurde.

Veröffentlicht
Montag
3. Juni 2019
13.33 Uhr
Von
Arne Dessaul
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Eine Frau boxt nach Vorne.
Kickboxen

„Außerhalb des Rings sind wir Freunde“

Eine Frau und ein Ruder lehnen an einem Bücherregal. Sie hat ein Buch geöffnet und lacht.
Ruder-Spitzenklasse

Die Berlin-Bochum-Pendlerin

Spitzensport: Rektor Schölmerich hält Studierenden die Tür auf
Ehrung

So stimmungsvoll ist es im Beckmanns Hof gewesen

Derzeit beliebt
Wahlplakate zur Wahl vom 53. Studierendenparlament
Wahl

So haben die Studierenden gewählt

Spitzensport: Rektor Schölmerich hält Studierenden die Tür auf
Ehrung

So stimmungsvoll ist es im Beckmanns Hof gewesen

Schlagzeuger
Neurowissenschaft

Wie Schlagzeugspielen das Gehirn verändert

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Impressum
Datenschutz
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt