Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträt einer etwa 30-jährigen Frau, die auf der Wiese sitzt und ein Buch liest
Wenn die Story gut ist, ist das Erscheinungsjahr egal.
© RUB, Kramer
Programm im Blue Square

Warum „Romeo und Julia“ bei der jungen Generation so beliebt ist

Jugendliche leben und sprechen heute ganz anders als zu Zeiten von Shakespeare. Trotzdem übt sein Klassiker einen besonderen Reiz auf sie aus.

Lesung und Diskussion: „Ein Paar von Liebenden, die Unglück haben” – Ist Shakespeares „Romeo und Julia” noch zeitgemäß?

Freitag, 21. Juni 2019, 18 Uhr

Fragt man jemanden nach einem Shakespearestück, fällt oft als erstes „Romeo und Julia“. Fast alle scheinen es zu kennen und zu lieben. Dies ist eigentlich erstaunlich, da die Themen und Konflikte des Stücks – verfeindete Familien, arrangierte Ehen, Macht des Schicksals – doch nicht mehr so wirklich in die heutige Zeit zu passen scheinen. Und auch die Ausdrucksweise der Darsteller ist zum Teil nur schwer verständlich. Keine leichte Kost also.

Wie ist es zu erklären, dass diese beiden fremdbestimmten Liebenden nach wie vor einen so hohen Reiz gerade auf junge Menschen ausüben? Schließlich ist die heutige Jugend sehr eigenständig und kommuniziert untereinander lieber mit Emojis als in Metaphern, wie Romeo und Julia es taten. Der Beitrag will sich mit diesem Paradoxon auseinandersetzen und dabei in Inhalt, Aufbau, Themen und literarischen Kontext des Dramas einführen.

Referent: Prof. Dr. Roland Weidle, Ruhr-Universität Bochum

Veranstaltungsreihe: Werke der Weltliteratur

Veranstaltungsort

Die Veranstaltung findet statt im Blue Square, Kortumstraße 90, 44787 Bochum. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Veröffentlicht
Dienstag
11. Juni 2019
09.22 Uhr
Von
Raffaela Römer (rr)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Das Gebäude der Universitätsbibliothek Bochum bei Sonnenschein
Öffnungszeiten und mehr

So spart die Universitätsbibliothek Energie

<div>
	„Man kann die Gegenwart nur verstehen, wenn man sich Gedanken über die Vergangenheit macht. Wir müssen wissen, woher wir kommen, um zu wissen, wohin wir gehen“, meint Lisa Gerlach.</div>
Digital Humanities

Weit mehr als eine coole Visualisierung

Mittelalterlicher Roman
Literaturwissenschaft

Ein Drittel der europäischen Mittelalter-Ritterromane ging verloren

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt