Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Popcorn
Schwerpunkt bei der Reihe „Filme im Quadrat“ ist diesmal das Thema Serien.
© Fotolia, fotofabrika
Programm im Blue Square

Wie Netflix und Co. Serien produzieren

Damit eine Filmserie erfolgreich wird, überlassen die Streamingdienste nichts dem Zufall.

Film: Stranger Things (2016)

Mittwoch, 28. August 2019, 18 Uhr

Nach dem Verschwinden eines Jungen treten in einer Kleinstadt geheime Regierungsexperimente, übernatürliche Kräfte und ein merkwürdiges kleines Mädchen zutage.

Die Serie Stranger Things steht stellvertretend für den aktuellen Trend des modernen Erzählens. Die Handlung spielt in den 1980er-Jahren und verweist auf die Bilderwelt von Steven Spielberg und Stephen King. Die Machart des Streaming-Dienstes, der die Serie produziert hat, ist jedoch hoch modern. Es werden nur Serien über Themen und Inhalte gemacht, die anhand von detaillierten Nutzerdaten als für das Publikum interessant eingestuft werden.

Länge: 103 Minuten (Folge 1 und 2), Idee und Regie: Matt und Ross Duffer

Referent: Dennis Dellemann, Institut für Medienwissenschaft der RUB

Veranstaltungsreihe: Filme im Quadrat

Konzert: Bye bye Brexit – Blech goes Britannia

Donnerstag, 29. August 2019, 18 Uhr

Nachdem die Briten 2016 in einer Volksabstimmung für den Austritt aus der EU gestimmt haben, ist es nun an der Zeit, Abschied zu nehmen. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge hat das Blechbläserensemble Extrablech die Literatur nach Einflüssen von der Insel durchforstet und präsentiert nun ein Programm mit Werken, von denen wir uns nun verabschieden müssen.

Neben einem Werk des frühen Kultur-Emigranten Georg Friedrich Händel sind dabei Seemannslieder und schottische Dudelsack-Klänge zu hören, aber auch das ursprünglich von Frank Sinatra gesungene „You make me feel so young“ darf zu Ehren der Queen nicht fehlen und auch James Bond, der Spion Ihrer Majestät, tritt musikalisch in Erscheinung.

Ein Konzert bei Extrablech ist also nicht nur ein abwechslungsreiches Hörvergnügen, sondern auch eine wilde Fahrt durch die Musik und Zeitgeschichte.

Musiker: Nico Bassfeld, Jörg Härterich, Andrea Kramer, Michael Lucka, Georg Selders

Veranstaltungsreihe: Klang im Quadrat

Veranstaltungsort

Alle Veranstaltungen finden statt im Blue Square, Kortumstraße 90, 44787 Bochum. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung – wenn nicht anders angegeben – nicht erforderlich.

Veröffentlicht
Donnerstag
22. August 2019
09.48 Uhr
Von
Raffaela Römer (rr)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Volle Besetzung auf der Bühne und auf den Rängen.
Konzert

„Das größte musikalische Kunstwerk aller Zeiten und Völker“

Regenbogenfahne
Walk of Diversity 2023

Wir suchen Ihre Ideen – queer und vielfältig

Boris Suchan
Film

Wie man mit Gesichtsblindheit lebt

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt