Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Szene aus einem Theaterstück
Diese Szene aus dem Vorjahr zeigt, wie hoch es auf der Bühne hergehen kann bei dieser Show.
© Boskop
Theater

Wenn Polen und Deutsche zusammen auf der Bühne stehen

Dann ist bisweilen Improvisationstalent gefragt – und das sogar dreisprachig.

Alle Jahre wieder machen polnische und deutsche Studierende Theater. Sie treten zusammen in Bochum und Krakau auf und unterhalten ihr Publikum mit einer rasanten Aufführung. Am Freitag, 13. September 2019, ist zunächst Bochum wieder an der Reihe. Die deutsch-polnische Improvisationstheater-Show beginnt um 19.30 Uhr auf der Bühne des Musischen Zentrums. Der Eintritt kostet 5 beziehungsweise ermäßigt 3 Euro; es gibt keinen Vorverkauf.

Wie es beim Improvisationstheater üblich ist, spielen die Studierenden ausschließlich auf Zuruf aus dem Publikum und das auch noch dreisprachig: Polnisch, Deutsch und Englisch. Niemand weiß vorher, welche Arten von Stücken dabei entstehen: Komödie, Tragödie, Pantomime oder sogar Musical – alles ist möglich.

Jeweils zehn Studierende

Die RUB und die Jagiellonen-Universität Krakau schicken jeweils zehn Studierende ins Rennen, die in den vergangenen Wochen in Bochum viel Zeit miteinander verbrachten, auch abseits der Bühne. Dabei lernten die Studierenden sich und die jeweils andere Kultur kennen, unternahmen Ausflüge und probten gemeinsam für die Show. Im November geht es dann nach Krakau, um den interkulturellen Austausch zu vertiefen – inklusive Aufführung.

Kooperationspartner

Organisiert wird das Projekt „Theater im Gepäck“ von den beiden Studierendenwerken: dem Bochumer Akafö und dem Krakauer Bratniak. Unterstützt wird es durch das Deutsch-Polnische Jugendwerk, die Gesellschaft der Freunde der RUB, Univercity Bochum sowie durch die Studiobühne und das Musische Zentrum.

Veröffentlicht
Freitag
6. September 2019
08.55 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Erde als Montage
Unser Universum

Das Wissenschaftsjahr 2023 an der RUB

Regenbogenfahne
Walk of Diversity

Diversität wird an der RUB groß geschrieben

Theaterwissenschaftler mit Buch am Schreibtisch
Interview

Ein Buch über Komödien

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt