Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Blue Square, Veranstaltung, Religion
Hexen, Dämonen und Gespenster spielten für die Menschen im Mittelalter eine große Rolle.
© Gemeinfrei
Programm im Blue Square

Hexen, Gespenster und Vampire

Wie der Aberglaube Juden und Christen im Mittelalter zu Verbündeten machte.

Die Termine der kommenden Woche in chronologischer Reihenfolge:

Vortrag: Ein besiegtes Volk auf dem Weg nach Italien: Vergils Aeneis

Dienstag, 14. Januar 2020, 18 Uhr

Eine Truppe trojanischer Männer und Frauen begibt sich unter Führung ihres Fürsten Aeneas mit zwanzig Schiffen auf eine mehrjährige Irrfahrt, die an der Tibermündung in Italien endet und die die Gründung Roms vorwegnimmt. Im Mittelpunkt der Geschichte steht ein neuer Heldentyp, der sich in einer ihm fremden Welt bewähren muss, um sein Schicksal zu erfüllen.

Referent: Prof. Dr. Gerhard Binder, RUB

Veranstaltungsreihe: Meisterwerke der Antike

Workshop: Schreibwerkstatt für Kinder

Donnerstag, 16. Januar 2020, 18 Uhr

Die monatliche Schreibwerkstatt im Blue Square gibt Kindern, die Spaß am Schreiben haben, Tipps, um eigene Geschichten zu Papier zu bringen oder ein angefangenes Schreibprojekt zu beenden. Egal ob Gedicht oder Kurzgeschichte: Auf die Wünsche der kleinen Literaten wird individuell eingegangen. Am Ende jeder Sitzung gibt es die Möglichkeit, Schreibprojekte Familien oder Freunden bei einer Lesung vorzustellen.

Veranstaltungsreihe: Schreibwerkstatt für Kinder

Vortrag: Hexen, Gespenster, Vampire und andere Probleme des täglichen Lebens und im Jenseits

Freitag, 17. Januar 2020, 18 Uhr

Im Mittelalter war der Glaube an Hexen, Dämonen und Gespenster weit verbreitet, unter Christen ebenso wie unter Juden. Der gemeinsame Aberglaube und die damit verbundene Angst vor bösen Mächten, die Krankheit und Tod über die Menschen brachten, schweißte die Anhänger beider Glaubensrichtungen auf eine besondere Art und Weise zusammen. Dennoch gab es auch Unterschiede, die in diesem Vortrag ebenfalls thematisiert werden.
Einen besonderen Einblick in die Gemeinschaft von Juden und Christen gibt das hebräische „Buch der Frommen“ von Sefer Hasidim, das an diesem Abend besprochen werden soll. Es ist eines der bedeutendsten Werke des mittelalterlichen Judentums in Deutschland.

Referentin: Prof. Dr. Alexandra Cuffel, RUB

Veranstaltungsreihe: Werke der Weltliteratur

Veranstaltungsort

Alle Veranstaltungen finden statt im Blue Square, Kortumstraße 90, 44787 Bochum. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung – wenn nicht anders angegeben – nicht erforderlich.

Veröffentlicht
Donnerstag
9. Januar 2020
08.58 Uhr
Von
Raffaela Römer (rr)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Regenbogenfahne
Walk of Diversity 2023

Wir suchen Ihre Ideen – queer und vielfältig

Regenbogenfahne
Walk of Diversity

Diversität wird an der RUB groß geschrieben

Jemand gibt etwas in die ChatGPT-Maske ein
Gutachten

Ein Verbot von KI-Schreibtools in Hochschulen ergibt keinen Sinn

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt