Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Humanitäre Hilfe kennenlernen
Wie funktioniert humanitäre Hilfe? Was gehört dazu? Und wie organisieren sich Teams in Krisengebieten? Bei einer Praxisübung in der Bochumer Innenstadt können Studierende und interessierte Bürgerinnen und Bürger die Grundlagen humanitärer Hilfe kennenlernen. Außerdem packen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch direkt mit an. Sie bauen zu Beginn der Übung gemeinsam ein Zelthospital auf. Außerdem gibt es Workshops und Vorträge. Zum Beispiel berichtet der Kinderarzt und Leiter des Kompetenzzentrums Humanitäre Hilfe der Fachhochschule Münster, Prof. Dr. Joachim Gardemann, davon, wie Kinder in Krisengebieten nach langen Hungerphasen behutsam wiederernährt werden können.
Die Praxisübung findet am 18. Januar 2020 von 10 bis 16 Uhr auf dem Dr.-Ruer-Platz in der Bochumer Innenstadt statt. Interessierte können sich bis zum 16. Januar online anmelden. Die Übung findet im Freien und bei jedem Wetter statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Aktion des Deutschen Roten Kreuz, der medizinischen Fakultät der RUB und des RUB-Studienprogramms vom Network on Humanitarian Action sowie der medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Fachhochschule Münster.
9. Januar 2020
08.58 Uhr