Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Ohne Popcorn ist Kino nicht vorstellbar.
Das Uni-Kino ist zurück.
© RUB, Marquard
Film

Das Kino kehrt zurück in den Hörsaal

Der Studienkreis Film zeigt im HZO 20 bis Anfang Februar regelmäßig Spielfilme.

Update vom 12.1.2022

Ab Mitte Januar 2022 zeigt der SKF wieder ein kontinuierliches Programm mit folgenden Filmen:

  • 13./18.1.2022, Dune
  • 20./25.1.2022, The French Dispatch
  • 27.1./1.2.2022, Last Night in Soho
  • 3.2.2022, Once Upon a Time in the West

Ursprüngliche Meldung

Auch der studentische Studienkreis Film gehört zu den Opfern der Pandemie. Über anderthalb Jahre konnte der Verein keinen Film im Kinosaal der RUB, dem HZO 20, zeigen. Nun ist die Pause endlich vorbei – und die Mitglieder des Filmclubs hoffen, zahlreiche Gäste im Uni-Kino begrüßen zu können.

An drei Abenden wird der Film „Der Rausch“ des dänischen Regisseurs Thomas Vinterberg gezeigt: am 18., 23. und 24. November 2021, jeweils um 19.30 Uhr. Am 18. und am 24. November ist das dänische Original mit Untertiteln zu sehen, am 23. November eine synchronisierte Fassung. Der Eintritt kostet 2,50 Euro plus 1,50 Euro Mitgliedsbeitrag. Es gilt die neue 2G-Regel für alle Gäste.

Zur Einrichtung

Der Studienkreis Film (SKF) ist einer der ältesten studentischen Filmclubs Deutschlands. Gegründet, um die Ruhr-Universität zu beleben, ist der SKF nicht nur zu einem festen Bestandteil des Erscheinungsbildes der Universität geworden, er hat sich auch als fester Bestandteil der nordrhein-westfälischen Kulturszene etabliert. Seit 1966 gestalten Studierende in finanzieller Eigenregie ein anspruchsvolles Kinoprogramm.

Sowohl die institutionelle als auch weitgehend finanzielle Unabhängigkeit des SKF bedingen einerseits eine – seit seinem Bestehen erfolgreich bewältigte – Gratwanderung zwischen Kunst und Kommerz, andererseits eröffnet sie die Chance für einen interdisziplinären Ansatz in Programm und Struktur. Der SKF hat in der Vergangenheit immer wieder gemeinsam mit verschiedenen Institutionen der Universität oder mit studentischen Initiativen besondere Filmreihen konzipiert oder ihnen die Präsentation von Filmen in Ergänzungen zu ihren Veranstaltungen ermöglicht.

Und darum geht es in dieser bitterbösen Satire, in der Bond-Schurke Mads Mikkelsen die Hauptrolle spielt: Die drei Lehrer Martin, Peter und Tommy befinden sich in einer Midlife-Crisis, denn sie fühlen sich durch ihre Arbeit leer und ausgebrannt. Indem sie sich auf die Theorie eines norwegischen Psychiaters berufen, starten sie ihr Experiment: Könnte ihr Alltag nicht viel angenehmer verlaufen, wenn sie dauerhaft in der Woche einen Alkoholpegel von 0,5 Promille halten? Da sie der Anflug von Spaß und Motivation auf der Arbeit positiv überrascht, intensivieren sie ihr Experiment ...

Veröffentlicht
Mittwoch
17. November 2021
09.05 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Regenbogenfahne
Walk of Diversity

Diversität wird an der RUB groß geschrieben

Boris Suchan
Film

Wie man mit Gesichtsblindheit lebt

Logo des Innovationsaward
Ausschreibung

Die besten Transferprojekte werden prämiert

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt