Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Kino im HZO 20: Auf der Leinwand zu sehen sind Janet und Brad aus der legendären „Rocky Horror Picture Show“.
Kino im HZO 20, auf der Leinwand zu sehen sind Janet und Brad aus der legendären „Rocky Horror Picture Show“.
© SKF
Studienkreis Film

Kino von April bis Juli

Auf dem Programm stehen preisgekrönte Filme wie „Nomadland“ oder Klassiker wie „Spiel mir das Lied vom Tod“.

Der Studienkreis Film arbeitet wieder auf Normalbetrieb und versorgt alle RUB-Mitglieder mit einem höchst abwechslungsreichen Kinoprogramm. Vom 5. April bis zum 14. Juli 2022 werden dienstags und donnerstags Filme gezeigt. Dazu zählen preisgekrönte Filme wie „Nomadland“ und „Titane“, Klassiker wie „Spiel mir das Lied vom Tod“ und „2001: Odyssee im Weltraum“ sowie Aktuelles wie „House of Gucci“ oder „The Batman“. Hier gibt es das komplette Programm auf einen Blick.

Zur Einrichtung

Der Studienkreis Film (SKF) ist einer der ältesten studentischen Filmclubs Deutschlands. Gegründet, um die Ruhr-Universität zu beleben, ist der SKF nicht nur zu einem festen Bestandteil des Erscheinungsbildes der Universität geworden, er hat sich auch als fester Bestandteil der nordrhein-westfälischen Kulturszene etabliert. Seit 1966 gestalten Studierende in finanzieller Eigenregie ein anspruchsvolles Kinoprogramm.

Sowohl die institutionelle als auch weitgehend finanzielle Unabhängigkeit des SKF bedingen einerseits eine – seit seinem Bestehen erfolgreich bewältigte – Gratwanderung zwischen Kunst und Kommerz, andererseits eröffnet sie die Chance für einen interdisziplinären Ansatz in Programm und Struktur. Der SKF hat in der Vergangenheit immer wieder gemeinsam mit verschiedenen Institutionen der Universität oder mit studentischen Initiativen besondere Filmreihen konzipiert oder ihnen die Präsentation von Filmen in Ergänzungen zu ihren Veranstaltungen ermöglicht.

Veröffentlicht
Dienstag
5. April 2022
09.30 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Laptop und Kaffeetasse
Veranstaltungshinweis

Public Climate School mit Uniprogramm

Lichtspiel
Semesterprogramm

Spannende Exkursionen für Fans der Fotografie

Boris Suchan
Film

Wie man mit Gesichtsblindheit lebt

Derzeit beliebt
Zwei Menschen auf Fahrrädern
Mobilitätsstudie beendet

Wie Bochum unabhängiger vom Auto werden könnte

Stellvertreterbild mit der iranischen Flagge
Protest

Freilassung Djalalis erneut gefordert

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt