Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Kulturelle und religiöse Vielfalt in Bochum
Kulturelle und religiöse Vielfalt stehen im Mittelpunkt des UNIC Pop-up CityLab am 24. Mai 2022.
© Adobe Stock, oneinchpunch
Pop-up CityLab

Vielfalt von Religion und Kultur in Bochum

Wie entwickelt sich die religiöse und kulturelle Vielfalt in Bochum? Beim UNIC Pop-up CityLab steht diese Frage im Mittelpunkt.

Am 24. Mai 2022 diskutieren Angehörige verschiedener Religionsgemeinschaften, von Kulturvereinen, aus der Bochumer Bevölkerung, aus Wissenschaft und Stadtverwaltung darüber, welche Gemeinsamkeiten, Bedarfe und Erfolge eine Vernetzung der verschiedenen religiösen und kulturellen Einrichtungen in Bochum mit sich bringt. Die Veranstaltung findet statt von 16 bis 19 Uhr in der Quartiershalle der KoFabrik, Stühmeyerstraße 33, 44787 Bochum.

Neue Situation birgt neue Chancen

Seit Jahrzehnten nimmt die religiöse und kulturelle Vielfalt in Deutschland zu. Längst ist es nicht mehr selbstverständlich, dass ein Großteil der Bevölkerung einer der beiden großen christlichen Kirchen angehört. Diese neue Situation bringt die Möglichkeit für neue Formen des interreligiösen Zusammenlebens und Austausches mit sich – birgt gleichzeitig aber auch Konfliktpotenzial.

Rahmenbedingungen für ein Miteinander entwickeln

Damit ein für alle Seiten gewinnbringendes Miteinander gelingen kann, braucht es auf kommunaler und zivilgesellschaftlicher Ebene bestimmte Rahmenbedingungen, die die religiöse und kulturelle Vielfalt vor Ort unterstützen und fördern. Welche das sein können, darüber diskutieren die Teilnehmenden des Pop-up CityLabs.

Diskutieren Sie mit

Angeboten werden vier Themenworkshops, bei denen es um die Sichtbarkeit von Religion, Kooperationsmöglichkeiten, Ehrenamt und Förderung gehen soll. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu diesen Themen einzubringen und auszutauschen. Eine Anmeldung ist online möglich.

Angeklickt
  • Zur Webseite der Veranstaltung
Ausstellung

Über (un)sichtbare religigiöse Räume in Bochum informiert vom 16. Mai bis 5. Juni 2022 eine multimediale Ausstellung im Blue-Square-Erlebnisraum in der Bochumer Innenstadt, Kortumstraße 90. Zu sehen sind studentische Arbeiten, die im Rahmen eines internationalen Seminars zur Sichtbarkeit würdevoller Räume in post-industriellen Städten entstanden sind.

Veröffentlicht
Dienstag
17. Mai 2022
11.32 Uhr
Von
Raffaela Römer (rr)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Regenbogenfahne
Walk of Diversity 2023

Wir suchen Ihre Ideen – queer und vielfältig

Erde als Montage
Unser Universum

Das Wissenschaftsjahr 2023 an der RUB

Regenbogenfahne
Walk of Diversity

Diversität wird an der RUB groß geschrieben

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Landkarte auf einem Tablet
ERC Advanced Grant

Mit Tricks zur besseren inneren Landkarte

Porträt
ERC ADVANCED GRANT

Umdenken für neue und sichere Verschlüsselungen

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt