Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Blumenbeet Campus
Der Asta der RUB lädt Interessierte zur Green Week mit vielen Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit ein.
© RUB, Marquard
Veranstaltungswoche

Der Asta lädt zur Green Week ein

Die Studierendenvertretung der Ruhr-Universität Bochum hat für eine Woche ein umfangreiches Programm zum Thema Nachhaltigkeit zusammengestellt.

Der Asta der Ruhr-Universität plant eine Woche mit Aktivitäten rund um das Thema Nachhaltigkeit. Vom 30. Mai bis zum 3. Juni 2022 lädt die Studierendenvertretung zur Green-Week ein. Gemeinsam mit anderen Organisationen hat der Asta ein umfangreiches Programm für die Woche zusammengestellt. Interessierte erwarten Vorträge, Workshops und weitere Aktivitäten.

Los geht es am 30. Mai im Repair Café mit drei Vorträgen:

  • 16 Uhr: „Wie baue ich ein Bienenhotel?“ Vortrag von Bee Together.
  • 16.30 Uhr: „Warum ein Bienenhotel allein nicht ausreicht.“ Vortrag vom RUB-Studigarten.
  • 17 Uhr: „Feuersalamander, Molche, Erdkröten und aktuelle NABU-Hochschulgruppen-Themen“. Vortrag von der NABU-Hochschulgruppe RUB

Das weitere Programm im Überblick:

  • 31. Mai im Repair Café: 16 Uhr: Vortrag von Henry Handford und Philipp Krüger. „Schneller kaufen, schneller wegwerfen – die geplante Obsoleszenz: Was sich Hersteller ausdenken, um die Lebensdauer von Geräten zu verkürzen und was wir dagegen tun können.“
  • 1. Juni in der Fahrradwerkstatt: 12 bis 18 Uhr: Special-Fahrrad-TÜV und Infos zum Fahrradverleihdienst Nextbike
  • 1. Juni in der Innenstadt Bochum: Ab 18 Uhr findet das Special Running Dinner statt. Fragen sowie Anmeldungen zu dieser Veranstaltung können per E-Mail ans Nachhaltigkeitsforum erfolgen.
  • 2. Juni im Repair Café: Ab 15 Uhr: Special Foodsharing. Das Foodsharing-Team Bochum versorgt Interessierte mit gerettetem Essen. Außerdem: Vorstellung der Bib der Dinge und von Enactus.
  • 3. Juni am Spielplatz GB: 14 bis 14.30 Uhr: Bochum.Bolzt: „Warum sollten wir Müll sammeln?“ und ab 14.30 Uhr: Gemeinsames Müllaufsammeln auf dem Campus mit anschließendem Ausklang.

Alle Informationen zur Green Week gibt es auf der Homepage des AStA.

Veröffentlicht
Freitag
27. Mai 2022
09.17 Uhr
Von
Katrin Heyer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Lina Pacino ermutigt alle Hochschulangehörigen, sich für eine Stammzellenspende registrieren zu lassen.</div>
Stammzellenspende

Auf dem Campus als Lebensretterin entdeckt

Gesetzesbücher
Service

Rechtsberatung für Studierende

Regenbogenfahne
Walk of Diversity

Diversität wird an der RUB groß geschrieben

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt