Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Universum
Das Wissenschaftsjahr 2023 beschäftigt sich mit dem Universum.
© Bochum Marketing
Wissenschaftsjahr

Der Mars zu Gast in der Kirche

Verschiedene Veranstaltungen zum Wissenschaftsjahr finden rund um die Bochumer Christuskirche statt. Viele Forschende der Ruhr-Universität sind dabei und erklären Besucherinnen und Besuchern unser Universum.

Ein Highlight des Wissenschaftsjahres in Bochum ist die Wanderausstellung „Mars findet Stadt“, die vom 27. Juni bis 13. Juli 2023 in der Christuskirche – Kirche der Kulturen am Platz des europäischen Versprechens 1, Station macht. Während dieser Zeit kann der Mars täglich von 11 bis 19 Uhr betrachtet werden. Besucherinnen und Besucher können das sieben Meter Durchmesser große Kunstwerk auf sich wirken lassen – ob bei einem andächtigen Gang unter dem nachempfundenen Planeten entlang oder ganz in Ruhe im Liegestuhl.

Bochumer Aktionswochen

Am 28. Juni 2023 beginnen die Bochumer Aktionswochen zur Mars-Ausstellung. Hier können Jung und Alt wissenschaftliche Forschung rund um unser Universum hautnah erleben. Das bunte Programm besteht aus Vorträgen, Konzerten, Workshops, einem Planetenweg, Lesungen und vielem mehr. Auch die Wanderausstellung „Urknall unterwegs" gehört dazu: Am Donnerstag, 29. Juni 2023, können Besucherinnen und Besucher von 10 bis 18 Uhr auf dem Platz vor dem Bochumer Rathaus in wenigen Schritten eine spannende Zeitreise vom Urknall bis zur Gegenwart erleben. Sie können außerdem etwas über die Menschen erfahren, die in der Teilchenphysik wissenschaftlich arbeiten, wie und warum hier geforscht wird und vor allem, wie sich das auf unseren Alltag und die Gesellschaft auswirkt.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät für Physik und Astronomie der Ruhr-Universität bieten an fast allen Tagen der Aktionswochen faszinierende Einblicke in ihre Forschung und helfen uns, das Universum zu begreifen. Auch das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) beteiligt sich mit einer Kinderbuchlesung mit anschließender Bastelstunde an dem abwechslungsreichen Programm.

Planetenwochenende

Besondere Highlights sind das Planetenwochenende vom 29. Juni bis 2. Juli, in dessen Rahmen die weiteren Planeten unseres Sonnensystems auf besondere Weise vor der Christuskirche in Szene gesetzt werden, und der Markt des Universums: Am 1. Juli stellen Bochumer Bildungseinrichtungen rund um die Christuskirche ihre Forschung vor.

Angeklickt
  • Zum Programm der Bochumer Aktionswochen
  • Weitere Informationen zum Wissenschaftsjahr in Bochum
  • Wissenschaftsjahr allgemein

 

Veröffentlicht
Mittwoch
21. Juni 2023
08.27 Uhr
Von
Raffaela Römer (rr)
Share
Teilen

Wissenschaftsjahr

„Unser Universum“ lautet das Motto des Wissenschaftsjahres 2023. Auch die Ruhr-Universität beteiligt sich mit zahlreichen Aktionen.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Studierende in der Gruppenarbeit
Summer School

„Act together! Setz dich für eine demokratische Haltung ein“

Mars
Wissenschaftsjahr

Mars findet Stadt

Klaus Sievers vor einem Ausschnitt seines prämierten Werks
Preis verliehen

Klaus Sievers gewinnt den 5. FBZ art award

Derzeit beliebt
Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Porträt Alfed Ludwig
Neuer Sonderforschungsbereich

9 Millionen Euro für die Materialforschung an der RUB

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt