Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Experte für russische Kultur: Christoph Garstka
Experte für russische Kultur: Christoph Garstka
© RUB, Kramer
Russische Kultur

Rückblick auf den sowjetisch-afghanischen Krieg

Wie arbeiten russische Künstler Krieg und Gewalt auf?

Prof. Dr. Christoph Garstka möchte wissen, wie sich Schriftsteller und Maler mit dem sowjetisch-afghanischen Krieg auseinandergesetzt haben. Ihn fasziniert allerdings die gesamte Kulturgeschichte Russlands und der Sowjetunion; aber auch die russisch-polnischen Beziehungen in Geschichte und Kunst sowie die russisch-deutschen Literaturbeziehungen stehen bei seinen zahlreichen Schwerpunkten ganz weit oben.

Von Herne nach Heidelberg

Seit April 2016 ist Garstka Professor für russische Kultur am Seminar für Slavistik/Lotman-Institut der RUB. Der gebürtige Herner studierte Slavistik, Germanistik sowie allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaften in Heidelberg und St. Petersburg. In Heidelberg wurde er promoviert und habilitierte sich. Zuletzt war er dort als Akademischer Rat tätig.

Veröffentlicht
Dienstag
7. Juni 2016
08.58 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Dieser Artikel ist am 7. Juni 2016 in Rubens Nr. 214 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Hamdani neue Professorin
Medizin

Nazha Hamdani erforscht die Ursachen von Herzinsuffizienz

Stefan Volkenstein
Medizin

Stefan Volkenstein gibt Menschen ihr Kommunikationsvermögen zurück

Slavistik: Porträt der Forscherin Yvonne Pörzgen
Slavistik

Yvonne Pörzgen untersucht die Funktion von Drogen in der Literatur

Derzeit beliebt
Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt