Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Stippvisite: Anfang August ist Lukas Gooßen zuletzt an der RUB gewesen.
Stippvisite: Anfang August ist Lukas Gooßen zuletzt an der RUB gewesen.
© Daniel Sadrowski
Neu ernannt

Über Berkeley und Bayer nach Bochum

In den USA hat er eng mit einem Nobelpreisträger zusammengearbeitet, nun soll Lukas Gooßen das Profil der RUB-Chemie schärfen.

Noch pendelt er regelmäßig zwischen Kaiserslautern und Bochum, doch ab dem Wintersemester 2016/2017 gehört Prof. Dr. Lukas J. Gooßen fest zum Personal der RUB. Er besetzt eine Professur für organische Chemie und treibt dort seine Forschungen zur Katalyse voran.

Gooßen hat in Bielefeld, Michigan und Berkeley Chemie studiert und wurde 1997 in München promoviert. Als Postdoc am Scripps Research Institute in San Diego forschte er eine Zeit lang Seite an Seite mit dem Chemie-Nobelpreisträger Prof. Dr. Barry Sharpless. Anschließend arbeitete Gooßen bei Bayer, am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim und in Aachen. Zuletzt war der 46-Jährige Professor in Kaiserslautern.

Stiftungsprofessur

Die Professur wurde vom Essener Chemieunternehmen Evonik Industries gestiftet. Der Konzern stellt für die kommenden fünf Jahre 750.000 Euro zur Verfügung, inklusive Personal- und Sachmitteln.

Veröffentlicht
Freitag
19. August 2016
09.38 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Christian Merten
Chemie

Christian Merten erforscht Moleküle und ihr Spiegelbild

Manfred Renner
Maschinenbau

Manfred Renner schreibt Verantwortung groß

Porträt des neu berufenen Professors Ulf-Peter Apfel
Chemie

Ulf-Peter Apfel ist nicht nur an der RUB Professor

Derzeit beliebt
Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Eine Hand hält einen goldenen Chip
IT-Sicherheit

Manipulationen in Mikrochips aufspüren

Jemand gibt etwas in die ChatGPT-Maske ein
Gutachten

Ein Verbot von KI-Schreibtools in Hochschulen ergibt keinen Sinn

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt