Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Viele festlich gekleidete Personen in einem kunstvoll gestalteten Raum in Venedig
Applaus für den Geehrten: Horst Fischer hat gerade seine Ehrenmedaille erhalten.
© Privat
Ehrung

Der Mann vom Menschenrechtszentrum

Viele Jahre lang hat er im Hintergrund dafür gesorgt, dass andere Menschen zu ihrem verdienten Recht kommen. Nun standen endlich die Verdienste von Horst Fischer im Mittelpunkt.

Ende September 2016 wurde Prof. Dr. Horst Fischer die Ehrenmedaille des europäischen Menschenrechtszentrums verliehen. Damit würdigt das in Venedig ansässige Zentrum seinen langjährigen Präsidenten. 19 Jahre lang hat der RUB-Völkerrechtler die Institution geleitet und in dieser Zeit den Studiengang „Menschenrechte und Demokratisierung“ an den Start gebracht.

Horst Fischer erhielt seine Medaille in der Scuola San Rocco in Venedig vor 500 Gästen aus aller Welt. Die Besucher waren aber nicht allein wegen Fischer gekommen. Studentinnen und Studenten des Studiengangs „Menschenrechte und Demokratisierung“ erhielten während der Zeremonie von RUB-Prorektor Prof. Dr. Andreas Ostendorf ihre Masterurkunden. Sie hatten 2016 ihr zweites Semester in Bochum absolviert.

Zur Person

Horst Fischer ist Mitglied des Direktoriums des Instituts für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht der RUB, dessen Akademischer Direktor er bis 2007 war. Er leitete viele Jahre lang das Menschenrechtszentrum der EU in Venedig. 41 europäische Unis, darunter die RUB, tragen das Zentrum in Venedig und bieten dort den Studiengang „Menschenrechte und Demokratisierung“ und weitere Programme an.

Horst Fischer hat einen Lehrstuhl an der Universität Leiden in den Niederlanden inne und ist Professor in New York und Straßburg. Zu seinen Aufgaben gehört die Beratung internationaler Akteure und Organisationen wie der Vereinten Nationen und der Europäischen Kommission. Als Bundeskonventionsbeauftragter arbeitet er darüber hinaus ehrenamtlich seit 15 Jahren für das Deutsche Rote Kreuz.

Veröffentlicht
Donnerstag
20. Oktober 2016
09.37 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Dieser Artikel ist am 2. November 2016 in Rubens Nr. 222 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Andreas Löschel
Wiederberufung

Andreas Löschel bleibt in der Kommission zum Energiewende-Monitoring

Porträt von Albert Newen und Sebastian Kruss
Henriette Herz-Scouts

Neue Wege für internationale Wissenschaftstalente zur RUB

Porträtfoto von Stefan Huster
Gefragter Experte

RUB-Jurist verstärkt Ethikkommission

Derzeit beliebt
Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt