Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Student mit Fahrradhelm präsentiert sein Lastenfahrrad.
Ausgestattet mit Transportanhänger, Navigationsgerät und Elektroantrieb: Ricardo Dietrich benutzt bei seinem Job kein gewöhnliches Fahrrad.
© RUB, Marquard
Fahrradkurier

Bitte keine Waschmaschine!

Ricardo Dietrich lässt sich beim Arbeiten den Fahrtwind um die Nase wehen. Sein Nebenjob ist allerdings anstrengender, als es sich anhört.

Wer seine Einkäufe nicht selbst nach Hause schleppen möchte, dem helfe ich. Ich bin Velocarrier und liefere auf Bestellung per Fahrrad die Sachen vor die Haustür. Ganz spontan kann sich der Kunde in einem Bochumer Geschäft für diesen Service entscheiden. Um den Einkauf auszuliefern, fahre ich mit einem Lastenfahrrad durch das ganze Bochumer Stadtgebiet.

Das Rad hat einen Anhänger. Den kann ich mit maximal 150 Kilogramm beladen. Theoretisch lässt sich auch eine Waschmaschine damit transportieren. Bisher hatte ich so eine Bestellung noch nicht. Zum Glück!

Ich entdecke ständig neue Ecken in Bochum.

Ich bin gerne draußen und fahre in der Freizeit Mountainbike. Das kann ich gut mit dem Job als Velocarrier verbinden. Obwohl ich dachte, dass ich als Bochumer die Stadt schon längst kenne, entdecke ich ständig neue Ecken.

Seit September 2016 arbeite ich dreimal in der Woche jeweils vier Stunden als Fahrradkurier. Viel länger dürfte eine Schicht nicht sein. Es ist nämlich anstrengend, ganz Bochum abzufahren, auch wenn das Rad einen Elektroantrieb hat. Vor Kurzem hatte ich fünf Auslieferungen in einer Schicht, in der ich zwischen der Innenstadt, der Uni und Langendreer gependelt bin.

Jobben für Japan

An der RUB studiere ich Japanologie. Irgendwann möchte ich nach Japan reisen. Meinen Lohn spare ich deshalb für ein Work-and-Travel-Jahr. Bis dahin muss ich aber noch einige Bestellungen durch Bochum fahren.

Mitmachen

Ein interessantes Ehrenamt, ein außergewöhnlicher Nebenjob oder ein spannendes Hobby: Wir wollen wissen, wer die Menschen sind, die über den RUB-Campus laufen. Was machen Sie, wenn Sie nicht an der Uni arbeiten, studieren, lehren und lernen? Interesse, dabei zu sein? Einfach eine E-Mail an die Redaktion schreiben. Wir freuen uns!

Veröffentlicht
Mittwoch
26. Oktober 2016
09.32 Uhr
Von
Ricardo Dietrich Protokoll: Katharina Gregor
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Studierende unterhalten sich.
Auslandsaufenthalt

Erasmus für alle

Tragfläche
EU-Projekt

Flughäfen für das Flugzeug der Zukunft

Fahrradfahren im Regen
Sportprojekt

Mit dem Fahrrad von Herne bis nach Trondheim

Derzeit beliebt
Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt