Zwei der Preisträger: Olga Golovina und Thomas Hilfert; auf dem Bild fehlt Marius Mendrina, der mittlerweile in Stuttgart arbeitet.
© RUB, Marquard

Ehrung Drei Preise für Bauingenieure der RUB

Bauingenieure nutzen vermehrt die Informationstechnik für ihre Vorhaben. Drei Wissenschaftler der RUB beherrschen dieses Metier besonders gut und wurden Mitte Januar ausgezeichnet.

Bei der Preisverleihung des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ am 17. Januar 2017 hat die RUB gut abgeschnitten. Gleich drei der insgesamt zwölf Preisträger kommen aus Bochum – noch dazu vom selben Lehrstuhl, dem für Informatik im Bauwesen an der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften.

Olga Golovina, Platz 2 im Bereich Baubetriebswirtschaft

Olga Golovina hat in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen einen wesentlichen Forschungsbeitrag zur verbesserten Arbeitssicherheit auf Baustellen geleistet. Per Sensor werden in ihrem Modell die Positionsdaten von Arbeitern und Baumaschinen in Echtzeit bestimmt und in Bauwerksinformationsmodelle integriert. Dadurch erkennt man Gefahrenpotenziale auf Baustellen vorab und kann sie von vornherein vermeiden.

Thomas Hilfert, Platz 3 im Bereich Baubetriebswirtschaft

Thomas Hilfert nutzt Computerspieltechnik und ein digitales Gebäudemodell, um festgelegte Szenarien auf der Baustelle zu simulieren und Gefährdungen für Bauarbeiter zu erkennen. Die Jury würdigte insbesondere den innovativen Einsatz von Virtual Reality. Arbeitsschutzplaner können sich so vorab auf der virtuellen Baustelle mit den Arbeitsbedingungen vertraut machen.

Marius Mendrina, Platz 2 im Bereich Bauingenieurwesen

Marius Mendrina wollte herausfinden, wie man Straßentunnel nachhaltig und kostenoptimiert planen und bewirtschaften kann. Die Jury lobte insbesondere die Integration eines 3-D-Tunnelmodells mit einer Lebenszykluskosten-Betrachtung. Mendrinas Arbeit bietet einen hohen Innovationsgrad, der in naher Zukunft für viele Ingenieurbauwerke genutzt werden kann.

Zum Wettbewerb

Beim Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ werden herausragende und praxisgerechte IT-Lösungen für die Disziplinen Architektur, Bauingenieurwesen, Baubetriebswirtschaft und den gewerblich-technischen Bereich prämiert. Mit ihren Arbeiten rund um die Digitalisierung des Bauens beweisen vor allem Nachwuchswissenschaftler, dass die Baubranche innovativ, modern und technikorientiert ist. 20.000 Euro wurden insgesamt vergeben: jeweils 2.500 für erste Plätze, 1.500 für zweite Plätze sowie 1.000 Euro für dritte Plätze.

Unveröffentlicht

Von

Arne Dessaul

Teilen