Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Zwei Männer, einer überreicht dem anderen Blumen
Blumen für Leon Schmitz (links), und Gereon Wolters überreicht sie wirklich gern.
© RUB, Marquard
Gremienarbeit

Erstmals ehrt der Senat einen Studenten

Wenn der RUB-Senat einen Studenten unter fadenscheinigen Gründen in eine Sitzung lockt, kann das durchaus etwas Gutes bedeuten.

Diese Ehrung sieht die Senatsordnung der RUB überhaupt nicht vor. Doch Leon Schmitz hat in diesem und in vielen anderen universitären Gremien derart viele positive Spuren hinterlassen und sich für die Belange der RUB eingesetzt, dass man seine Arbeit praktisch würdigen musste. Also erhielt der frühere studentische Senator einen Blumenstrauß vom Senatsvorsitzenden Prof. Dr. Gereon Wolters und einen dicken Briefumschlag von der aktuellen studentischen Senatsfraktion.

Überreicht wurde es ihm in der Senatssitzung am 2. Februar 2017, zu der Schmitz als Experte für Wahlordnungen geladen wurde. „Ein Vorwand“, wie Laudatorin Viktoria Niebel einräumte. Denn vorrangig ging es darum, Schmitz in den Senat zu locken, um ihn zu ehren. Der Student reagierte entsprechend überrascht – und zugleich erfreut. In einer kurzen Rede bedankte er sich und lobte die Zusammenarbeit mit den anderen Senatorinnen und Senatoren. „Ich hatte auch viel Spaß im Senat“, sagte Schmitz.

Nach dem Master die Promotion?

Schmitz ist seit 2009 praktisch sein gesamtes Studium über in Gremien der akademischen Selbstverwaltung tätig gewesen: sowohl an seiner Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik als auch an der Universität. Sein Engagement reicht vom stellvertretenden Kassenwart im Fachschaftsrat bis zum Sprecher der studentischen Senatsfraktion. Er gehörte diversen Berufungskommissionen an, Prüfungsausschüssen, der Universitätskommission für Lehre, war Vorsitzender der zentralen Qualitätsverbesserungskommission und Wahlleiter der RUB.

Nun möchte Schmitz sein Studium mit dem Master abschließen. Er wird danach möglicherweise an der RUB bleiben, um zu promovieren.

Veröffentlicht
Donnerstag
2. Februar 2017
16.52 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Porträt
Ranking

Sascha Alavi unter den Top-Wirtschaftswissenschaftlern

Porträt von Albert Newen und Sebastian Kruss
Henriette Herz-Scouts

Neue Wege für internationale Wissenschaftstalente zur RUB

IT-Sicherheit: Porträt der Wissenschaftlerin M. Angela Sasse
IT-Sicherheit

M. Angela Sasse ist neues Mitglied in der Leopoldina

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt