Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Musiker bei einem Konzert
Das Universitätsorchester sorgte beim Publikum für Begeisterung.
© RUB, Kramer
Preisverleihung

Der Lohn für hervorragende Leistungen

Die einen haben sich ihren Applaus live verdient, die anderen erwarben ihre Meriten bereits im Jahre 2016.

Im sehr gut besuchten Saal des Audimax spielte das Universitätsorchester am 9. Februar 2017 Stücke von George Gershwin und Gustav Holst. Die Musikerinnen und Musiker sowie Universitätsmusikdirektor Nikolaus Müller wurden mit kräftigem Beifall für ihre Leistung belohnt.

Applaus gab es auch vier Studierende, die vor dem Semesterkonzert für ihre herausragenden Abschlussarbeiten ausgezeichnet wurden.

  • Einen Ruth-Massenberg Preis erhielt die Chemikerin Dr. Jessica Washner für ihre Dissertation „Macrocyclic Lanthanide Cryptates – Flexible Sythetical Scaffold for Innovative Applications“. Washner hat sich mit sogenannten Kryptatsystemen beschäftigt, Strukturen bestimmter Metalle. Sie hat verschiedene Anwendungsmöglichkeiten untersucht, zum Beispiel für die Proteinforschung und die Photophysik. Da Washner nicht zum Semesterkonzert kommen konnte, nahm Betreuer Prof. Dr. Nils Metzler-Nolte (rechts) den Preis in Empfang. Überreicht wurde er von Rektor Prof. Dr. Axel Schölmerich (links) und Gerd Hellmig, dem Vorstand der Ruth-und-Gerd-Massenberg-Stiftung.
    © RUB, Kramer
  • Ebenfalls einen Ruth-Massenberg-Preis erhielt Dr. Jan Clausmeyer für seine Doktorarbeit „Micro- and Nanoelectrochemistry for Surface Patterning, Biosensing and Electrocatalysis“. Clausmeyer beschäftigt sich mit der Entwicklung kleinster elektrochemischer Sonden, mit denen chemische Prozesse auf der Mikro- und Nanometerskala untersucht werden können. Da er zurzeit in den USA forscht, nahm sein Betreuer Prof. Dr. Wolfgang Schuhmann (rechts) den Preis entgegen. Auch diesen Preis überreichten Axel Schölmerich (links) und Gerd Hellmig.
    © RUB, Kramer
  • Mit dem Gert-Massenberg-Preis wurde Dr. Christian Schulz ausgezeichnet. Seine Dissertation aus dem Bereich Elektrotechnik trägt den Titel „Novel Sensor Concepts for Plasma Diagnostics“. Schulz beschäftigt sich mit technischen Plasmen beziehungsweise mit plasmaunterstützten Verfahren, mit denen innovative Produkte hergestellt werden. Auf dem Bild zu sehen sind Axel Schölmerich, Christian Schulz, Gerd Hellmig und Betreuerin Prof. Dr. Ilona Rolfes (von links).
    © RUB, Kramer
  • Den Rotary-Preis erhielt Caroline Tharina Schlüter für ihre Masterarbeit „General Knowledge an Fluid Intelligence – A Neuroscientific Approach“. Schlüter untersucht, inwiefern das Allgemeinwissen eines Menschen mit der Beschaffenheit seines Gehirns verknüpft ist und ob sich die hirnanatomischen Merkmale des Allgemeinwissens grundlegend von denen der fluiden Intelligenz unterscheiden. Fluide Intelligenz ist die Fähigkeit, logisch zu denken und Probleme zu lösen. Auf dem Bild zu sehen sind Axel Schölmerich, Betreuer Dr. Erhan Genc, Caroline Tharina Schlüter und Christian Deppe, Präsident des Rotary-Clubs Bochum Hellweg.
    © RUB, Kramer
  • Nach der Preisverleihung gehörte die Bühne allein Universitätsmusikdirektor Nikolaus Müller und dem Uniorchester. In den vergangenen Monaten hatten die Musikerinnen und Musiker zwei ungewöhnliche Werke einstudiert: das Klavierkonzert von George Gershwin und die sinfonische Planeten-Suite von Gustav Holst. Mit beiden Werken konnte das Ensemble überzeugen.
    © RUB, Kramer
  /  
Veröffentlicht
Freitag
10. Februar 2017
13.25 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Porträt
Ranking

Sascha Alavi unter den Top-Wirtschaftswissenschaftlern

Porträt von Annette Hafner
Waldpolitik

Annette Hafner für dritte Amtszeit berufen

Physik: Porträt Ivonne Möller
Physik

Ivonne Möller wird für ihre exzellente Lehre ausgezeichnet

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Landkarte auf einem Tablet
ERC Advanced Grant

Mit Tricks zur besseren inneren Landkarte

Porträt
ERC ADVANCED GRANT

Umdenken für neue und sichere Verschlüsselungen

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt