Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträt einer jungen Frau und eines jungen Mannes
Frederik Schmidt und Lena Göring haben für ihre Masterarbeiten Preise erhalten.
© RUB, Marquard
Elektrotechnik

Zwei Preise für hervorragende Studienabschlüsse

Frederik Schmidt und Lena Göring freuen sich über eine Auszeichnung vom Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik. Mit diesen Themen haben sie gepunktet.

Die beiden RUB-Studierenden Lena Göring und Frederik Schmidt sind vom Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) Rhein-Ruhr ausgezeichnet worden. Die Preise für hervorragende Studienabschlüsse wurden am 9. Februar 2017 auf der Messe „E-World“ in der Messe Essen verliehen. Sie sind mit jeweils 500 Euro dotiert.

Der VDE vergibt die Preise für hervorragende Studienabschlüsse einmal im Jahr. Für das Jahr 2016 zeichnete der Verband insgesamt sechs Absolventen aus. In die Bewertung flossen nicht nur Studiumsleistung und -dauer ein, sondern zum Beispiel auch das gesellschaftliche Engagement.

Mehr Kontrast für Mikroskope

Lena Göring absolvierte ihre Masterarbeit am Bochumer Lehrstuhl für Photonik und Terahertztechnologie, an dem sie mittlerweile als Doktorandin tätig ist. In ihrer Arbeit entwickelte sie ein neues Konzept, mit dem sich der Kontrast konfokaler Laserscanning-Mikroskope verbessern lässt. Das Konzept ermöglicht, kleinste Höhenunterschiede von Mikro- und Nanostrukturen zu visualisieren. Konfokale Laserscanning-Mikroskope kommen in vielen Disziplinen von Biologie über Medizin bis zur Materialforschung zum Einsatz.

Neben der Forschung engagierte sich Lena Göring auch als Organisatorin von Veranstaltungen im Jugendteam eines Kampfsportvereins.

Einblicke in Plasmen

Frederik Schmidt befasste sich in seiner Masterarbeit am RUB-Lehrstuhl für Theoretische Elektrotechnik mit Niedertemperaturplasmen. Er modellierte die Bewegungen einzelner geladener Teilchen – Elektronen und Ionen – in Plasmen mit geringen Drücken und Temperaturen und deren Wechselwirkung mit ungeladenen Teilchen. Diese neutralen Teilchen sind interessant, weil sie bei Beschichtungsprozessen eine Rolle spielen. Dabei prallen beschleunigte Ionen auf eine Oberfläche und lösen aus dieser ungeladene Teilchen heraus, die das Objekt beschichten sollen.

Neben seiner herausragenden Abschlussarbeit würdigte der VDE auch das mehrjährige Engagement von Frederik Schmidt in der Jugendarbeit seiner Kirchengemeinde und während eines freiwilligen sozialen Jahrs im Rettungsdienst beim Deutschen Roten Kreuz Schwelm.

Veröffentlicht
Donnerstag
16. Februar 2017
13.30 Uhr
Von
Julia Weiler (jwe)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Chemie: Porträt des Forschers Martin Muhler
Chemie

Martin Muhler erhält den Alwin-Mittasch-Preis

Clara Saraceno
Auszeichnung

Clara Saraceno ist Fellow der Optica

IT-Sicherheit: Porträt der Wissenschaftlerin M. Angela Sasse
IT-Sicherheit

M. Angela Sasse ist neues Mitglied in der Leopoldina

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt