Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträt eines Mannes, etwa 35-40 Jahre alt
Steffen Freitag hat den Karl-Arnold-Preis erhalten.
© Andreas Endermann
Wissenschaftspreis

Ausgezeichnete Forschungsleistungen im konstruktiven Ingenieurbau

Er möchte den Tunnelbau mit modernster Computertechnik sicherer und vorhersehbarer machen. Dafür erhielt Steffen Freitag nun einen Preis.

Dr. Steffen Freitag von der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der RUB hat den mit 10.000 Euro dotierten Karl-Arnold-Preis der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste gewonnen. Der Mitarbeiter vom Lehrstuhl für Statik und Dynamik erhielt den Preis auf der Jahresfeier der Akademie am 10. Mai 2017 in Düsseldorf.

Ausgezeichnet werden damit Steffen Freitags innovative und interdisziplinäre Forschungsleistungen im Bereich hochkomplexer Problemstellungen des konstruktiven Ingenieurbaus, der Strukturmechanik und der angewandten Informatik. Aktuell entwickelt Freitag beispielsweise simulations- und monitoringbasierter Assistenzsysteme, welche die Vortriebssteuerung im maschinellen Tunnelbau unterstützen sollen.

Über Steffen Freitag

Steffen Freitag arbeitet seit 2012 als Nachwuchsgruppenleiter am Lehrstuhl für Statik und Dynamik der RUB. Seit 2014 ist er Teilprojektleiter im Sonderforschungsbereich 837 „Interaktionsmodelle für den maschinellen Tunnelbau“.

Freitag hat von 2000 bis 2005 Bauingenieurwesen mit der Vertiefung „konstruktiver Ingenieurbau“ an der Technischen Universität Dresden studiert. Anschließend war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Statik und Dynamik der Tragwerke in Dresden, wo er 2010 promovierte.

Freitag ist seit 2015 Mitglied im Jungen Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste und seit 2017 auch Sprecher des Jungen Kollegs.

Karl-Arnold-Preis

Der mit 10.000 Euro dotierte Preis ist nach dem ersten NRW-Ministerpräsidenten Karl Arnold benannt und wird von der Stiftung der Freunde und Förderer der Akademie ausgelobt.

Hinweis: Beim Klick auf den Play-Button wird eine Verbindung mit einer RUB-externen Website hergestellt, die eventuell weniger strengen Datenschutzrichtlinien unterliegt und gegebenenfalls personenbezogene Daten erhebt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. – Die datenschutzfreundliche Einbettung erfolgt via Embetty.
Veröffentlicht
Freitag
12. Mai 2017
14.24 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Porträt von Annette Hafner
Waldpolitik

Annette Hafner für dritte Amtszeit berufen

Annette Hafner
Zweite Amtszeit

Den Wald nachhaltig bewirtschaften

Markus König
Auszeichnung

Markus König erhält die Konrad-Zuse-Medaille

Derzeit beliebt
Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Simon Faissner
Neurologie

Simon Faissner untersucht Wirkstoffe zur Behandlung der MS

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt