Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Sascha Fahl
Sascha Fahl beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von IT-Sicherheit, Datenschutz und dem Faktor Mensch.
© Daniel Sadrowski
IT-Sicherheit

Heinz-Maier-Leibnitz-Preis für Sascha Fahl

Um funktionierende Mechanismen für IT-Sicherheit und Datenschutz zu entwickeln, braucht es mehr als technische Innovationen.

Für seine Arbeit zur Rolle des Menschen in der IT-Sicherheit und im Datenschutz erhält Prof. Dr. Sascha Fahl, Leiter der Arbeitsgruppe Usable Security and Privacy, den Heinz-Maier-Leibnitz-Preis 2018 der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung gilt als wichtigster Preis für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland. Am 29. Mai 2018 findet in Berlin die Verleihung statt.

In der Theorie müssten viele IT-Sicherheits- und Datenschutzmechanismen ein hohes Maß an Schutz bieten. „In der Praxis sieht es häufig aber ganz anders aus“, sagt Sascha Fahl, der seit April 2018 am Bochumer Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit ist. Denn IT-Sicherheit und Datenschutz hängen nicht nur von technischen Innovationen ab. Sie müssen für die Nutzerinnen und Nutzer auch möglichst einfach zu bedienen sein.

Alle Akteure müssen bedacht werden

Wie das gelingen kann, untersucht das Team um Sascha Fahl mit einer Kombination von Methoden aus der IT-Sicherheit sowie qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden aus den Sozialwissenschaften und der Psychologie. Die Endnutzer sind jedoch nur ein Aspekt der Arbeit von Fahls Gruppe. Das Team betrachtet alle zentralen Akteure, also auch Softwareentwickler, Systemadministratoren oder Designer von IT-Systemen.

Zwei Preise für die RUB

Aus insgesamt 140 Vorschlägen kürte der Auswahlausschuss insgesamt zehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem diesjährigen Heinz-Maier-Leibnitz-Preis. Zwei davon gingen an die RUB. Neben Sascha Fahl erhält auch Prof. Dr. Dr. Benedikt Göcke von der Fakultät für Katholische Theologie die Auszeichnung.

Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation
Veröffentlicht
Freitag
13. April 2018
09.23 Uhr
Von
Julia Weiler (jwe)
Share
Teilen

Digitalisierung

Die RUB nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung in Forschung, Lehre und Verwaltung und erforscht Digitalisierung als gesellschaftliches Phänomen.

Mehr aus dem Dossier

IT-Sicherheit

Die digitale Vernetzung durchdringt inzwischen fast alle Bereiche des Lebens. Schutzmechanismen zu entwickeln ist eine vordringliche Aufgabe.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Oliver T. Wolf
Akademie

Oliver Wolf ist in der Leopoldina

Mürgen Margraf
Auszeichnung

Jürgen Margraf erhält Franz-Emanuel-Weinert-Preis

Drei Forscher vor Gebüsch
Auszeichnung

Drei IT-Experten erhalten renommierten Preis

Derzeit beliebt
<div>
	Die Rückmeldung ist fristgerecht, wenn der Sozialbeitrag rechtzeitig auf dem Konto der RUB eingegangen ist.</div>
Sozialbeitrag

An die Rückmeldung denken

Mäuse
Querschnittslähmung

Designer-Zytokin lässt gelähmte Mäuse wieder gehen

Überweisungsträger mit der Aufschrift Rückmeldung
Sozialbeitrag

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Rückmeldung

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt