Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträtfoto von Stefan Huster
Stefan Huster ist für seine wissenschaftliche Arbeit geehrt worden.
© Privat
Gerechte Gesundheitspolitik

RUB-Jurist erhält Philosophiepreis

Mit seiner Forschung setzt sich Stefan Huster für eine solidarische Gesundheitspolitik ein. Dafür ist er jetzt ausgezeichnet worden.

Die Ärztliche Verrechnungsstelle Gauting hat für das Jahr 2018 erstmals den Preis „Medizin und Ethik“ ausgelobt. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde am 25. Oktober 2018 an Prof. Dr. Stefan Huster verliehen. Huster ist Professor für Öffentliches Recht, Sozial- und Gesundheitsrecht und Rechtsphilosophie an der Juristischen Fakultät der RUB.

Ausgezeichnet wurde er für seine Veröffentlichung „Soziale Gesundheitsgerechtigkeit. Sparen, umverteilen, vorsorgen?“ – auch erschienen in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung. Eine solidarische Gesundheitspolitik sei brennend aktuell, heißt es in der Begründung der Jury. Die Studie zeige auf, unter welchen Voraussetzungen es möglich ist, das schwierige Thema so zu behandeln, dass Patienten eine adäquate und großzügige Versorgung erhalten.

Preis setzt Ausrufezeichen

Die Ärztliche Verrechnungsstelle Gauting setzt mit dem Philosophiepreis „Medizin und Ethik“ ein Ausrufezeichen im Spannungsfeld zwischen komplexen Fragestellungen und der Sehnsucht der Menschen nach einfachen Antworten. Der Trend zu kurzatmigen Antworten zeige steil nach oben, und im medizinischen Arbeitsumfeld fänden sich zunehmend viele ungeklärte Fragen, die einer vertieften ethisch-philosophischen Diskussion bedürften, heißt es in der Ausschreibung des Preises.

Prämiert werden herausragende philosophische Autoren und Schriften, die zum Themenkomplex Ethik und Medizin, Bioethik und Ethik in den Gesundheitswissenschaften publizieren. Der zweite Philosophiepreis „Medizin und Ethik“ wird für das Jahr 2022 ausgelobt. Anlass wird dann das Jubiläum 100 Jahre Ärztliche Verrechnungsstelle sein.

Angeklickt
  • Information zur Preisverleihung
  • Information zur Ausschreibung des Preises
Veröffentlicht
Freitag
26. Oktober 2018
09.18 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Porträtfoto von Stefan Huster
Expertenkommission

Für eine moderne Krankenhausversorgung

Porträtfoto von Stefan Huster
Gefragter Experte

RUB-Jurist verstärkt Ethikkommission

Porträtfoto von Stefan Huster
Infektionsschutzgesetz

Kommission mit Expertise aus der RUB

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Landkarte auf einem Tablet
ERC Advanced Grant

Mit Tricks zur besseren inneren Landkarte

Porträt
ERC ADVANCED GRANT

Umdenken für neue und sichere Verschlüsselungen

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt