Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Walter Schempp
Walter Schempp hat vor 50 Jahren seinen Doktortitel an der RUB erlangt.
© Michael Schwettmann
Goldene Promotion

Doktortitel auf der Baustelle

Als die Universität noch gebaut wurde, haben in mehreren Fakultäten die ersten Absolventen ihre Promotion abgeschlossen.

Sie haben sich intensiv mit gewöhnlichen Differentialgleichungen, projektiven Geraden, dem Strukturwandel auf den Shetland-Inseln und dem Staatskirchenrecht befasst. Damit gehören sie zu den ersten Absolventen, die an der noch jungen Ruhr-Universität Bochum ihren Doktorgrad erlangt haben: 50 Jahre später hat die RUB ihre Promovenden aus dem Jahr 1968 zur ersten zentralen Feier „Goldene Promotion“ eingeladen.

  • Klein, aber fein: Die Feierstunde zur Goldenen Promotion hat im Senatssaal stattgefunden. Im Anschluss gab es für die Ehemaligen eine Campusführung und damit einen Blick auf die neuen Gebäude und Baustellen von heute.
    © Michael Schwettmann
  • Heinz Heineberg wurde in Geowissenschaften promoviert. Sein Thema: Strukturwandel auf den Shetland-Inseln. Zuletzt war er Professor für Geographie an der Universität Münster.
    © Michael Schwettmann
  • Mit der Dimension der Baustelle von 1968 kann die RUB heute nicht mehr mithalten. Rektor Axel Schölmerich beeindruckte die Ehemaligen mit den Erfolgen der RUB und der weiteren Campusentwicklung.
    © Michael Schwettmann
  • Tudor Zamfirescu hat seine Doktorarbeit „On Planar Continuous Families of Curves“ an der Fakultät für Mathematik geschrieben. Seine letzte wissenschaftliche Station war eine Professur an der Technischen Universität Dortmund.
    © Michael Schwettmann
  • Die gab es 1968 noch nicht: Erdbeertörtchen aus dem Q-West, laut Rektor Schölmerich heutzutage ein Muss auf dem Campus. Emeritus Prof. Dr. Christoph Krampe von der Juristischen Fakultät und Jura-Absolvent Engelbert Plassmann probierten gern.
    © Michael Schwettmann
  • Engelbert Plassmann hat sich in seiner damaligen Arbeit mit staatskirchenrechtlichen Gedanken der deutschen Kanonisten befasst. Betreut wurde er vom ehemaligen Kultusminister Prof. Dr. Paul Mikat.
    © Michael Schwettmann
  • Goldene Promotion 2018: Nach einem Auftakt der Fakultät für Philologie im Jahr 2017 gab es nun ein Jahr später die erste zentrale Feier für mehrere Fakultäten – Jura, Mathematik, Physik und Astronomie sowie Geowissenschaften.
    © Michael Schwettmann
  • Heinz Heineberg und seine Ehefrau (rechts) im Gespräch mit dem Rektor. Das Format der Feier war ideal für den regen Austausch zwischen Erinnerung, Gegenwart und Zukunft.
    © Michael Schwettmann
  • Der dritte Mathematiker im Bunde der Geehrten: Ulrich Melchior promovierte 1968 mit seiner Arbeit über „Die projektive Gerade über einem lokalen Ring; ihre lineare Gruppe und ihre Geometrie“.
    © Michael Schwettmann
  • Ehemalige können sich engagieren und junge Leute fördern – zum Beispiel mit einem Deutschlandstipendium oder über die Stiftung der RUB. Britta Wilhelm, Leiterin des Fundraisings (links), erläutert die Möglichkeiten.
    © Michael Schwettmann
  • Und sie hat die Feier organisiert: Jessica Runte (rechts) vom Alumi-Büro der RUB hält den Kontakt zu den Ehemaligen. Wer an der RUB studiert, gelehrt oder gearbeitet hat, kann sich den RUB-Alumni anschließen.
    © Michael Schwettmann
  /  

Prägend für diese Generation waren die Erlebnisse auf der Baustelle – der damals größten in Europa. Rektor Prof. Dr. Axel Schölmerich nutzte die Gelegenheit, den Jubilaren die seitherige und zukünftige Entwicklung ihrer Alma Mater vorzustellen. Die Doktorurkunden von einst wurden erneuert und von Schölmerich überreicht. An der Jubiläumsfeier nahmen teil:

  • Prof. Dr. Engelbert Plassmann: „Staatskirchenrechtliche Grundgedanken der deutschen Kanonisten an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert“, Juristische Fakultät. Plassmann war zuletzt tätig als Professor für Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.
  • Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Tudor Zamfirescu: „On Planar Continuous Families of Curves“, Fakultät für Mathematik. Zuletzt war er Professor für Mathematik an der Technischen Universität Dortmund.
  • Prof. Dr. Walter Schempp: „Eine funktionalanalytische Theorie der linearen Diskretisierungsalgorithmen für Anfangswertprobleme gewöhnlicher Differentialgleichungen“, Fakultät für Mathematik. Zuletzt tätig als Professor für Mathematik an der Universität Siegen.
  • Dr. Ulrich Melchior: „Die projektive Gerade über einem lokalen Ring; ihre lineare Gruppe und ihre Geometrie“, Fakultät für Mathematik. Melchior arbeitete zuletzt als Berater für Qualität, Sicherheit und Test in technischen Software-Systemen.
  • Prof. Dr. Heinz Heineberg: „Wirtschaftsgeographische Strukturwandlungen auf den Shetland-Inseln“, Fakultät für Geowissenschaften. Zuletzt war er Professor für Geographie/Anthropogeographie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Goldene Promotionen in Philologie

Wenngleich die RUB im Jahr 2018 die erste zentrale Jubiläumsfeier für alle Fakultäten veranstaltet hat, schlossen die ersten Doktoranden damals bereits 1967 ihre Promotion in Bochum ab. Mit drei Jubilaren der ersten Stunde hat die Fakultät für Philologie im November 2017 die Goldene Promotion gefeiert.

Veröffentlicht
Dienstag
30. Oktober 2018
15.27 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Porträt der Forscherin Zohal Hessami
Ranking

Zohal Hessami gehört zu den Besten

Porträt eines etwa 35-jährigen Ökonomen
Ranking der Wirtschaftswoche

Sascha Alavi gehört zu den „Jungen Wilden“

Porträtfoto von Christof M. Schmidt
Exzellenzstrategie

Christoph M. Schmidt ins Expertengremium berufen

Derzeit beliebt
<div>
	Die Rückmeldung ist fristgerecht, wenn der Sozialbeitrag rechtzeitig auf dem Konto der RUB eingegangen ist.</div>
Sozialbeitrag

An die Rückmeldung denken

Mäuse
Querschnittslähmung

Designer-Zytokin lässt gelähmte Mäuse wieder gehen

Überweisungsträger mit der Aufschrift Rückmeldung
Sozialbeitrag

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Rückmeldung

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt