Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Symbolfoto für Trauer: Gräberfeld der Körperspender für die RUB-Medizin
Die RUB trauert um Rhena Beckmann-Fuchs, Dezernentin für die medizinischen Einrichtungen.
© RUB, Marquard
Nachruf

Die RUB trauert um Rhena Beckmann-Fuchs

Die Dezernentin ist am 11. August 2019 verstorben.

Die Ruhr-Universität Bochum trauert um Rhena Beckmann-Fuchs. Seit April 2005 hat sie das Dezernat für Medizinische Einrichtungen der RUB geleitet. Bis zu ihrem plötzlichen Tod hat sie fast 30 Jahre die Verwaltung der RUB in leitenden Funktionen mitgeprägt.

„Mit Rhena Beckmann-Fuchs verlieren wir in der Hochschulleitung eine Persönlichkeit, die sich – auch in sehr herausfordernden Situationen – für die RUB und im Besonderen für die Medizin mit großer Weitsicht und mit Erfolg eingesetzt hat“, sagt Kanzlerin Dr. Christina Reinhardt.

Mit Beharrlichkeit und Überzeugungskraft hat Beckmann-Fuchs das Ziel, den Medizinstandort RUB zu stärken, insbesondere bei zwei Großprojekten verfolgt:

  • bei der Einwerbung der Fördermittel für ein interdisziplinäres Institutsgebäude für Forschung und Lehre (IFL) auf dem Gelände des St. Josef-Hospitals, gefördert mit rund 15 Millionen Euro vom Land NRW. Das IFL wird im Dezember 2019 fertiggestellt.
  • bei der Ausweitung der Medizinerausbildung in die Region Ostwestfalen-Lippe. Unter der Federführung von Beckmann-Fuchs wurden im Jahr 2015 vier Häuser in Minden, Herford, Bad Oeynhausen und Lübbecke-Rahden Teil des Universitätsklinikums der RUB, wodurch pro Jahr 60 zusätzliche klinische Studienplätze geschaffen wurden.
Veröffentlicht
Freitag
23. August 2019
09.09 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Porträt von Wilhelm Beermann
Nachruf

Die RUB trauert um Wilhelm Beermann

Karl-Heinz Schloßer hat sich 43 Jahre lang intensiv für die RUB engagiert.
Nachruf

Die RUB trauert um Karl-Heinz Schloßer

Porträtfoto von Ulrich Suerbaum, erster Professor an der RUB
Berühmter Shakespeare-Forscher

Die RUB trauert um ihren ersten Professor

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Autorenteam
Medizin

Signalübertragung im Immun- und Nervensystem mithilfe von NEMO

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt