Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

  • Jürgen Schnell an der RUB: Am 7. Februar 2020 wurde seine Ehrenpromotion im Veranstaltungszentrum gefeiert.
    © Michael Schwettmann
  • Axel Schölmerich, Rektor der RUB, Jürgen Schnell und Dekan Rüdiger Höffer (von links)
    © Michael Schwettmann
  • Dekan Höffer hat die Urkunde zur Ehrenpromotion überreicht.
    © Michael Schwettmann
  • Feierstunde mit Musik: Wim Wollner am Saxophon und Jona Kümper am Klavier
    © Michael Schwettmann
  /  
Ehrenpromotion

Wissenschaftler mit Vorbildcharakter

Jürgen Schnell aus Kaiserslautern hat in Bochum die Ehrendoktorwürde erhalten.

Die Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der RUB hat Prof. Dr. Jürgen Schnell mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Am 7. Februar 2020 wurde er für seine herausragenden Forschungsleistungen geehrt, insbesondere für seine weltweit beachteten Arbeiten auf dem Gebiet des Stahlbetonbaus. Schnell ist Seniorforschungsprofessor an der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern.

„Jürgen Schnell ist ein in Deutschland und im internationalen Umfeld anerkannter hochrangiger Wissenschaftler mit Vorbildcharakter“, heißt es in der Begründung zur Ehrenpromotion. Durch innovative Entwicklungen, persönliche Ausstrahlung und seine mitreißende Überzeugungskraft habe er Forschung und Lehre im Massivbau und im gesamten Konstruktiven Ingenieurbau entscheidend und nachhaltig geprägt.

Ingenieur – Visionär – Altruist

„Wir freuen uns, mit ihm einen herausragenden Wissenschaftler zu ehren“, so Dekan Prof. Dr. Rüdiger Höffer. Schnell besitze die besondere Befähigung, die Innovationsfelder im Bauwesen vorausschauend zu erkennen und in strukturierten Forschungsverbünden bis zur Praxisreife zu entwickeln. Beispiele sind seine bahnbrechenden Arbeiten zum Konstruieren mit Hochleistungswerkstoffen, zum Bauen im Bestand oder die Einführung der Großtomografie im Bauwesen. Dass auch seine menschlichen Eigenschaften vorbildlich sind, verdeutlicht der Titel der Laudatio, die Prof. Dr. Peter Mark auf den Geehrten gehalten hat: „Jürgen Schnell: Ingenieur – Visionär – Altruist“.

Seit Jahrzehnten unterhält Schnell eine enge Verbindung zur Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften an der RUB. Gewachsen ist sie unter anderem durch seine langjährige Tätigkeit als Lehrbeauftragter, zahlreiche gemeinschaftliche Forschungsprojekte zum leichten Bauen mit Beton und vielfältige gemeinschaftliche Gremienarbeiten zur Weiterentwicklung der Betonbauweise in Deutschland und Europa.

Zur Person

Jürgen Schnell hat in Darmstadt Bauingenieurwesen studiert, das Studium 1979 mit dem Diplom abgeschlossen und 1986 promoviert. Nach beruflichen Stationen beim Unternehmen Philipp Holzmann, unter anderem als Generalbevollmächtigter, übernahm er 2002 eine Professur für Massivbau und Baukonstruktion an der TU Kaiserslautern. Seit 2018 ist der Emeritus Seniorforschungsprofessor im Fachgebiet Massivbau und Baukonstruktion an der TU.

Veröffentlicht
Montag
10. Februar 2020
14.44 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Annette Hafner
Zweite Amtszeit

Den Wald nachhaltig bewirtschaften

Porträt von Annette Hafner
Waldpolitik

Annette Hafner für dritte Amtszeit berufen

Markus König
Auszeichnung

Markus König erhält die Konrad-Zuse-Medaille

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Eine Hand hält einen goldenen Chip
IT-Sicherheit

Manipulationen in Mikrochips aufspüren

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt