Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträt von Wilhelm Beermann
Wilhelm Beermann ist im Alter von 84 Jahren verstorben.
© KKB
Nachruf

Die RUB trauert um Wilhelm Beermann

Der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung des Universitätsklinikums ist verstorben.

„Wir denken an Wilhelm Beermann in Dankbarkeit und großer Anerkennung“, so Rektor Prof. Dr. Axel Schölmerich, Kanzlerin Dr. Christina Reinhardt und Medizin-Dekan Prof. Dr. Ralf Gold. Die Hochschulleitung der RUB und die Medizinische Fakultät trauern um Dr. Wilhelm Beermann. Für die Bochumer Universitätsmedizin engagierte sich Beermann bis zuletzt als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung des Universitätsklinikums der RUB (UK RUB).

Beermann ist am 5. August 2020 im Alter von 84 Jahren im St. Josef-Hospital in Bochum gestorben. Seit 2001 hat Beermann den Aufsichtsrat des Katholischen Klinikums Bochum mit hoher, vielfältiger Kompetenz und Hingabe geführt. Sein unermüdliches Engagement und seine Persönlichkeit haben maßgeblich zur Entwicklung des Klinikums beigetragen, dem er fast 35 Jahre lang in führenden Positionen angehört hatte.

Ein enger Freund und Wegbegleiter

Beermann, geboren am 30. Januar 1936 in Wattenscheid, war der Ruhr-Universität als erster Universitätsgründung in der Montanregion Ruhrgebiet über viele Jahre ein enger Freund und Wegbegleiter. In den späten 1990-er Jahren hat Wilhelm Beermann maßgeblich zur Errichtung der Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets beigetragen, die am Institut für soziale Bewegung der RUB angesiedelt wurde und deren Kuratoriumsvorsitzender er über lange Zeit war. Als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung des UK RUB gestaltete er später die besondere Zusammenarbeit zwischen den Bochumer Kliniken und der Medizinischen Fakultät der RUB maßgeblich mit. „Mit ihm und durch ihn fanden wir immer einen direkten Zugang zu den politischen Entscheidungsträgern“, heißt es im Nachruf des Rektorats und der Fakultät.

Für seine Verdienste zeichnete die Ruhr-Universität ihn im Jahr 1999 mit der Ehrenmedaille aus.

Veröffentlicht
Freitag
7. August 2020
16.02 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Wolfgang Clement, Ministerpräsident des Landes von 1998 bis 2002, hielt die Festrede im Audimax der RUB.
Nachruf

Die RUB trauert um Wolfgang Clement

Symbolfoto für Trauer: Gräberfeld der Körperspender für die RUB-Medizin
Nachruf

Die RUB trauert um Rhena Beckmann-Fuchs

Porträtfoto des ehemaligen Rektors der RUB, Knut Ipsen
Nachruf

Die RUB trauert um Knut Ipsen

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Autorenteam
Medizin

Signalübertragung im Immun- und Nervensystem mithilfe von NEMO

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt