Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Björn Rothstein
Björn Rothstein leitet außerdem an der Professional School of Education der RUB das Ressort „Wissenschafts-Praxis-Transfer und Fortbildung“.
© RUB, Marquard
Fachverband

Björn Rothstein führt das Symposion Deutschdidaktik an

Der Germanist ist zum neuen ersten Vorsitzenden der Vereinigung gewählt worden.

Prof. Dr. Björn Rothstein vom Lehrstuhl für Germanistische Linguistik und Sprachdidaktik der RUB ist Mitte September 2020 zum ersten Vorsitzenden des Symposions Deutschdidaktik gewählt worden. Der wissenschaftlichen Vereinigung gehören rund 1.100 Mitglieder an. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stammen aus Ländern und Regionen, in denen Deutsch als Erst- und Zweitsprache gelehrt wird, namentlich Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol.

Zur Person

Björn Rothstein studierte Deutsch, Französisch und Schwedisch in Tübingen. 2003 legte er sein erstes Staatexamen ab und wechselte ans Stuttgarter Graduiertenkolleg „Sprachliche Repräsentationen und ihre Interpretation”. An der Uni Stuttgart war Rothstein zudem Lehrbeauftragter für Schwedisch (zugleich seine zweite Muttersprache) und Sprachwissenschaft. Nach der Promotion 2006 kehrte er für das Referendariat nach Tübingen zurück. 2008 absolvierte er das zweite Staatsexamen und trat vorübergehend in den Schuldienst ein. Parallel arbeitete Rothstein an seiner Habilitationsschrift; im Mai 2009 habilitierte er in Stuttgart und kam im selben Jahr an die RUB, wo er seitdem die Professur für Germanistische Linguistik und Sprachdidaktik an der Fakultät für Philologie innehat.

Björn Rothstein leitet an der Professional School of Education der RUB das Ressort „Wissenschafts-Praxis-Transfer und Fortbildung“. Im Sommer 2020 wurde er zum Honorprofessor für Germanistische Sprachdidaktik der Universität Tübingen bestellt.

„Ich möchte die Professionalisierung der Deutschdidaktik und der Lehrerbildung im Fach Deutsch weiter vorantreiben sowie einen Beitrag zur fortschreitenden nationalen wie internationalen Wahrnehmung der Deutschdidaktik leisten", erklärte Rothstein nach seiner Wahl. Das Symposion Deutschdidaktik entwickelt und erforscht unter anderem Konzepte für sprachliche und literarische Lehr- und Lernprozesse weiter. Außerdem setzen sich die Mitglieder dafür ein, dass Lernende jeder Herkunft und Begabung im Fach Deutsch möglichst gute Lernangebote vorfinden.

Veröffentlicht
Freitag
25. September 2020
09.11 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Mark Schwindt steht links neben Julia Jennifer Beine. Er trägt einen dunkelgrauen Pullover über einem hellblauen Hemd und guckt freundlich in die Kamera. Julia Jennifer Beine trägt eine Jeans-Bluse und lächelt.
Philologie

Bochumer Forschende erhalten Rahtz-Preis 2022

Daniel Gutzmann
Germanistik

Daniel Gutzmann ist Spezialist für expressive Sprache

Eine Frau boxt nach Vorne.
Kickboxen

„Außerhalb des Rings sind wir Freunde“

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt