Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Rolf Bracke
Seit September Träger des Bundesverdienstkreuzes: Rolf Bracke
© Krekau, IEG
Verleihung

Rolf Bracke erhält das Bundesverdienstkreuz

Der Bochumer Wissenschaftler wird für seine Forschung zur Geothermie geehrt.

Prof. Dr. Rolf Bracke vom RUB Lehrstuhl für Geothermische Energiesysteme hat das Bundesverdienstkreuz erhalten. Es wurde ihm am 24. September 2020 im Aachener Rathaus von Oberbürgermeister Marcel Philipp verliehen. Rolf Bracke wird für seine Forschung zur Geothermie geehrt und für die Impulse, die er am Standort NRW setzte, indem er Akteure aus der Wissenschaft und der Wirtschaft sowie der Gesellschaft und der Politik vernetzte.

Rolf Bracke besetzt seit Mai 2020 an der RUB-Fakultät für Maschinenbau den Lehrstuhl für Geothermische Energiesysteme. Außerdem ist er Leiter der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie, kurz IEG, die Anfang 2020 ihre Arbeit aufgenommen hat und zu der seitdem auch das Internationale Geothermiezentrum Bochum gehört.

Weltstadt der Geothermie

„Rolf Bracke hat im Bereich der Erdwärme als nachhaltige, klimaschonende Energiequelle Wesentliches für die anstehende Energiewende und für die Sicherung der zukünftigen notwendigen Wärmeversorgung unseres Landes geleistet und damit – weit über Bochum, NRW und Deutschland hinaus – Weichen für die Zukunft gestellt“, heißt es in der Begründung, und weiter: „Sein außerordentliches Engagement, sein unermüdlicher Einsatz und seine strategische Weitsicht haben dazu geführt, dass Nordrhein-Westfalen im Bereich der Geothermie auch international einen Spitzenplatz einnimmt und Bochum als Weltstadt der Geothermie bezeichnet wird.“

Zur Person

Rolf Bracke studierte an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, wo er 1991 sein Diplom machte. Im Anschluss arbeitete er zwei Jahre lang als Projektmanager in einem Unternehmen in Umweltforschung und -entwicklung, internationaler Zusammenarbeit im Bereich der Standortuntersuchungstechnologien und Risikobewertung. 1995 promovierte er in Geologie. Zwischen 1994 und 2006 war er Geschäftsführer der Firma Ecos Umwelt. 2002 bis 2020 war er Professor an der Hochschule Bochum am Institut für Wasser, Umwelt und Energie im Fachbereich Bauingenieurwesen. An der RUB war er bereits vor seiner Berufung Mitglied der Research Departments Subsurface Modeling and Engineering sowie Closed Carbon Cycle Economy.

Veröffentlicht
Freitag
25. September 2020
10.31 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Julia Riese
Stipendium

Mehr Flexibilität für die Destillation

Professorin
Hochschulpolitik

„Die Lehre hat einen hohen Stellenwert“

Rolf Bracke
Maschinenbau

Rolf Bracke verheiratet Ingenieur- und Geowissenschaften

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt