Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Biopsychologe Onur Güntürkün
Onur Güntürkün leitet an der RUB die Abteilung für Biopsychologie. Er forscht unter anderem zur Organisation und Funktionsweise des Vogelgehirns.
© RUB, Marquard
Psychologie

Eine weitere Ehre für Onur Güntürkün

Der mehrfach ausgezeichnete Biopsychologe wurde in die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften aufgenommen.

Prof. Dr. Dr. h. c. Onur Güntürkün ist seit Juni 2021 neues ordentliches Mitglied in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Neben dem bereits mehrfach ausgezeichneten Biopsychologen der RUB hat die Akademie dreizehn weitere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler neu aufgenommen.

Zur Person

Onur Güntürkün studierte von 1975 bis 1980 Psychologie in Bochum, 1984 wurde er promoviert. Danach arbeitete er als Postdoc an der Université Pierre et Marie Curie (Paris) und der University of California at San Diego (USA). Von 1988 bis 1993 war Onur Güntürkün Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Konstanz, dort erfolgte 1991 seine Habilitation für Psychologie. 1993 nahm er den Ruf auf eine Professur für Biopsychologie an der Fakultät für Psychologie der RUB an. Er ist Sprecher des SFB 1280 Extinktionslernen. Erst vor wenigen Wochen wurde Onur Güntürkün mit einem ERC Advanced Grant vom European Research Council (ERC) ausgezeichnet. 2013 hatte er bereits den begehrten Leibniz-Preis erhalten.

Zur Einrichtung

Der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften gehören derzeit 180 ordentliche und 137 entpflichtete ordentliche Mitglieder sowie 68 außerordentliche Mitglieder an. Die Akademie wählt ihre Mitglieder aus dem gesamten Bundesgebiet, aber auch aus dem Ausland. Derzeit sind 161 Mitglieder in Berlin und Brandenburg tätig, 181 in anderen Bundesländern und 44 im Ausland tätig beziehungweise ansässig. Die Mitglieder werden aus allen Disziplinen gewählt.

Veröffentlicht
Freitag
18. Juni 2021
09.18 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Mürgen Margraf
Auszeichnung

Jürgen Margraf erhält Franz-Emanuel-Weinert-Preis

Onur Güntürkün
Forschungsförderung

Zwei neue ERC Advanced Grants an der RUB

Oliver T. Wolf
Akademie

Oliver Wolf ist in der Leopoldina

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Eine Hand hält einen goldenen Chip
IT-Sicherheit

Manipulationen in Mikrochips aufspüren

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt