Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Lukas Aust
Lukas Aust ist einer der Campus Representatives der RUB und engagiert sich ehrenamtlich für die Plattform.
© RUB, Marquard
Ehrenamt

Unterstützung beim Lernen in Coronazeiten

Lukas Aust engagiert sich in seiner Freizeit bei der Plattform Lern-Fair, die Schülerinnen und Schüler unterstützen möchte.

Lukas Aust ist Campus Representative für die RUB bei Lern-Fair. Er engagiert sich ehrenamtlich bei der Plattform, die Schülerinnen und Schüler mit Studierenden zusammenbringt und Lernunterstützung, Projektcoaching und Gruppenkurse anbietet.

Lern-Fair wurde im Frühjahr 2020 unter dem Namen Corona School von Studierenden gegründet, die Schülerinnen und Schülern während der Pandemie helfen wollten. Das kostenlose Angebot wurde schnell beliebt und inzwischen sind rund 15.000 Helferinnen und Helfer wie Lukas Aust registriert. Ziel ist es, allen Schulkindern die gleiche Chance auf Bildung zu ermöglichen, denn die Schulschließungen und die ungleiche Verteilung von Hardware, wie Tablets, haben den Bedarf geweckt.

Jede Hilfe wird gebraucht.

– Lukas Aust

Als Campus Representative vertritt Lukas Aust Lern-Fair an der RUB und ist auch Ansprechpartner für interessierte Studierende. Außerdem möchte er auf die Plattform aufmerksam machen. „Ich bin seit Januar 2021 dabei“, sagt der Student. Da er selbst Geschichte und Sportwissenschaft auf Lehramt an der RUB studiert, war er von Lern-Fair direkt begeistert. „Als angehender Lehrer möchte ich Schülerinnen und Schüler unterstützen und ihnen beim Lernen helfen. Und ich möchte auch Kommilitoninnen und Kommilitonen dafür begeistern. Jede Hilfe wird gebraucht.“

Kennenlernen und mitmachen

Studierende, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, nehmen zunächst Kontakt mit Lern-Fair auf. Dann folgt ein Gespräch, um sich kennenzulernen. „Man kann nach seinen eigenen Fähigkeiten helfen. Neben Geschichte helfe ich in den unteren Jahrgängen auch in den Fächern Deutsch und Englisch“, erklärt Aust. Auch die Jahrgangsstufe können Freiwillige sich aussuchen. Das Match übernimmt Lern-Fair. Sollte bei den Eins-zu-Eins-Treffen die Chemie nicht stimmen, vermittelt Lern-Fair erneut. Die Zeiteinteilung ist flexibel. Für Schülerinnen und Schüler ist das Verfahren ähnlich.

„Für mich ist es wichtig, dass Lern-Fair bekannter wird. Ich habe davon von meiner Mutter erfahren und nicht an der Uni. Deshalb erzähle ich Kommilitonen und Kommilitoninnen und Fachschaften davon. Manchmal bitte ich auch die Lehrenden um eine Minute Sprechzeit am Anfang einer Veranstaltung. Die Plattform lebt ja davon, dass sich Studierende engagieren“, sagt Aust.

Mitmachen

Derzeit gibt es noch drei weitere Campus Representatives an der RUB. Weitere Informationen zu Lern-Fair und den Möglichkeiten, sich zu engagieren, gibt es für Interessierte hier.

Veröffentlicht
Montag
21. Juni 2021
09.20 Uhr
Von
Katrin Heyer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Lina Pacino ermutigt alle Hochschulangehörigen, sich für eine Stammzellenspende registrieren zu lassen.</div>
Stammzellenspende

Auf dem Campus als Lebensretterin entdeckt

Hanna Serhiienko und Bohdana Oliferchuk  vor dem Audimax der RUB
Flüchtlingshilfe

Neue Brücken ins Studium schaffen

Katrin Sommer leitet den Lehrstuhl für Didaktik der Chemie.
Chemie

Neues Ehrenamt für Katrin Sommer

Derzeit beliebt
Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt