Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Ronja Laarmann-Quante hat den Preis im Fachgebiet Informatik gewonnen.
Ronja Laarmann-Quante hat den Preis im Fachgebiet Informatik gewonnen.
© KTS / Anette Mück
Auszeichnung

Ronja Laarmann-Quante erhält Preis für Wissenschaftskommunikation

Die Computerlinguistin hat ihre Doktorarbeit allgemein verständlich in einem Magazinartikel beschrieben.

Update vom 13.10.2021

Mittlerweile gibt es auch ein Video mit der Preisträgerin.

Hinweis: Beim Klick auf den Play-Button wird eine Verbindung mit einer RUB-externen Website hergestellt, die eventuell weniger strengen Datenschutzrichtlinien unterliegt und gegebenenfalls personenbezogene Daten erhebt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. – Die datenschutzfreundliche Einbettung erfolgt via Embetty.

Ursprüngliche Meldung

Die Klaus Tschira Stiftung hat sechs Forschende für ihre besonders gelungenen, allgemein verständlichen Darstellungen der eigenen Doktorarbeit mit dem KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation 2021 ausgezeichnet. Dazu gehört die Computerlinguistin Dr. Ronja Laarmann-Quante, die an der RUB promoviert hat.

Die fünf Wissenschaftler und eine Wissenschaftlerin haben sich während ihrer Promotion ganz unterschiedlichen Fragen aus dem Bereich der Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik gewidmet und darüber im Anschluss je einen deutschsprachigen Artikel verfasst, der auch interessierte Laien für aktuelle Forschung begeistern kann. Dabei setzten sie sich gegen mehr als 200 Mitbewerberinnen und -bewerber durch und konnten die Jury aus Medienschaffenden und Forschenden von ihrem Artikel überzeugen. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von je 7.500 Euro verbunden.

Schwere Radieschencreme

Ronja Laarmann-Quante erhält den KlarText-Preis im Fachgebiet Informatik Für ihren Beitrag Schwere Radieschencreme. Darin beschreibt sie, wie Forschende mithilfe maschineller Lernverfahren neue Einblicke darüber gewinnen, warum Kindern bei manchen Wörtern eher Rechtschreibfehler unterlaufen als bei anderen.

Ronja Laarmann-Quante studierte Anglistik und Linguistik mit dem Schwerpunkt Computerlinguistik an der RUB und promovierte im Fach Computerlinguistik zum Thema „Prediction of Spelling Errors in Freely-Written Texts of German Primary School Children“. Derzeit arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sprachtechnologie der Universität Duisburg-Essen, wo sie weiter an computerlinguistischen Verfahren für den Bildungsbereich forscht.

Veröffentlicht
Freitag
8. Oktober 2021
11.00 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Markus König
Auszeichnung

Markus König erhält die Konrad-Zuse-Medaille

Anand Subramoney
Forschungsförderung

Effektivere Funktionsweise soll maschinelles Lernen bezahlbar machen

Porträt Karola Marky
Informatik

Karola Marky stärkt unsere Selbstbestimmung im digitalen Raum

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt