Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

  • Catherine Heymans ist Direktorin des German Centre for Cosmological Lensing an der Ruhr-Universität.
    © Maverick Photo Agency
  • Ralf Gutzmer leitet in Minden die Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie, Allergologie und Phlebologie.
    © MKK/Sven Olaf Stange
  • Michael Nauck leitet die klinische Forschung Diabetes im St. Josef-Hospital.
    © St. Josef-Hospital
  • Eike Steinmann leitet an der Ruhr-Universität die Abteilung für Medizinische und Molekulare Virologie.
    © RUB, Marquard
  /  
Ranking

Vier Bochumer Forschende gehören zu den meistzitierten der Welt

Ihre Publikationen spielen in der Fachwelt eine bedeutende Rolle.

Drei Forscher und eine Forscherin der RUB gehören zu den weltweit am häufigsten zitierten Forschenden. Das gab das aktuelle Ranking „Highly Cited Researchers 2022“ am 15. November 2022 bekannt.
Bei den drei Forschern handelt es sich ausnahmslos um Mediziner:

  • Prof. Dr. Ralf Gutzmer, Direktor der Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie, Allergologie und Phlebologie am Johannes Wesling Klinikum Minden.
  • Prof. Dr. Michael Nauck, Leiter der klinischen Forschung Diabetes im St. Josef-Hospital (Klinikum der Ruhr-Universität Bochum).
  • Prof. Dr. Eike Steinmann, Inhaber des Lehrstuhls für Molekulare und Medizinische Virologie der Ruhr-Universität Bochum.
  • Hinzu kommt Prof. Dr. Catherine Heymans, Professorin für Astrophysik an der University of Edinburgh und Direktorin des German Centre for Cosmological Lensing an der Ruhr-Universität.

Publikationen mit großer Bedeutung

Die amerikanische Firma Clarivate Analytics ermittelt jedes Jahr, wie häufig welche Publikation aus den Naturwissenschaften, den Sozialwissenschaften und aus der Medizin zitiert wird und stellt das Ranking auf. Je häufiger ein Erstautor oder eine Erstautorin genannt wird, desto höher wird die Bedeutung für die Fachwelt und die Qualität der Forschungsergebnisse eingestuft. Die Analyse berücksichtigt alle Artikel, die innerhalb von elf Jahren veröffentlicht wurden. Für das aktuelle Ranking spielt der Zeitraum 2010 bis 2020 die entscheidende Rolle.

Veröffentlicht
Dienstag
15. November 2022
13.25 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Humangenetik: Porträt Wanda Gerding; sie hat den Lore-Zech-Preis erhalten.
Medizin

Gesellschaft für Humangenetik zeichnet Wanda Gerding aus

Person im weißen Kittel stellt ein Gefaß in eine Zentrifuge.
Forssmann-Preise verliehen

Preisgekrönte Arbeiten zu Metabolischem Syndrom und Herzklappenersatz

Physik: Porträt Ivonne Möller
Physik

Ivonne Möller wird für ihre exzellente Lehre ausgezeichnet

Derzeit beliebt
Außenansicht des Deutschen Bergbaumuseums
Studie

Fünf Termine gegen Höhenangst

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Porträtfoto von Timo Klünder, Programmkoordinator Sustainable RUB 2030
Nachgefragt

Auf dem Weg zu einer Nachhaltigkeitsstrategie

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt