Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Physik: Porträt Ivonne Möller
Preisträgerin Ivonne Möller wurde von der Fachschaft der Fakultät für Physik und Astronomie vorgeschlagen.
© RUB, Marquard
Physik

Ivonne Möller wird für ihre exzellente Lehre ausgezeichnet

Für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Schlüsselkompetenzen im Physikstudium erhält sie den Ars-Legendi-Fakultätenpreis.

Den Einstieg ins Studium erleichtern und besser auf die Zeit danach vorbereiten – zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, so lassen sich die von Dr. Ivonne Möller entwickelten Konzepte zusammenfassen. Vor über zehn Jahren etablierte sie als Studiengangkoordinatorin der Fakultät für Physik und Astronomie das Modul „Lerngruppenleitung“ für Bachelorstudierende, wenig später folgte das Modul „Projektleitung“ für Masterstudierende. Für ihre Arbeit und ihr Engagement wurde Ivonne Möller Mitte März 2023 mit dem Ars-Legendi-Fakultätenpreis ausgezeichnet. Vorgeschlagen hatte sie die Fachschaft der Fakultät für Physik und Astronomie.

Der Ars-Legendi-Fakultätenpreis

Mit dem Ars-Legendi-Fakultätenpreis prämieren verschiedene Verbände Menschen, die sich durch besondere, innovative und vorbildliche Leistungen in Lehre, Beratung oder Betreuung in ihrem jeweiligen Fach ausgezeichnet haben. Es handelt sich um den Stifterverband, die Deutsche Mathematiker-Vereinigung, die Deutsche Physikalische Gesellschaft, die Gesellschaft Deutscher Chemiker und den Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland. Ziel des Preises ist es, einen Anreiz für Lehrende zu schaffen, sich verstärkt in der Qualitätssicherung der Hochschullehre zu engagieren und diese als zentrales Qualitätsmerkmal und strategisches Ziel im Hochschulbetrieb zu verstetigen.

Angeklickt
  • In einem Interview spricht Ivonne Möller über Aufbau und Ziel der Module und berichtet über die erfolgreiche Umsetzung.
Veröffentlicht
Dienstag
21. März 2023
12.25 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Physikerin Marialore Sulpizi
Physik

Marialore Sulpizi erforscht die Grenze zwischen fest und flüssig

Porträt
Interview

RUB-Nachhaltigkeitsexperte ist auch am Niederrhein gefragt

Porträt Annika Wilde
Chancengleichheit

Forschung ist, immer etwas Neues zu entdecken

Derzeit beliebt
Außenansicht des Deutschen Bergbaumuseums
Studie

Fünf Termine gegen Höhenangst

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Porträtfoto von Timo Klünder, Programmkoordinator Sustainable RUB 2030
Nachgefragt

Auf dem Weg zu einer Nachhaltigkeitsstrategie

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt