Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2018
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2017
  • 2016
 
Jacqueline Thiemann und Marc Nowaczyk mit Algentank
Biologie

Struktur und Funktion von Fotosyntheseprotein im Detail aufgeklärt

Der fotosynthetische Komplex I ist ein Schlüsselelement im fotosynthetischen Elektronentransport. Trotzdem war bislang wenig über ihn bekannt.

21. Dezember 2018
Brücke im Bau
Informatik im Bauwesen

Strukturierter Datenaustausch beim digitalen Bauen

Im deutschen Schienen-, Straßen- und Wasserstraßenbau soll es künftig effizienter zugehen. Dabei soll dieses neue Projekt helfen.

20. Dezember 2018
Hanns Hatt
Biologie

Das therapeutische Potenzial von Duftrezeptoren

Duftrezeptoren kommen in allen Geweben des Körpers vor und können dabei unterschiedliche Signalwege aktivieren. Das löst viele verschiedene Wirkungen in den Zellen aus.

19. Dezember 2018
Verschwommenes Bild
Kortikale Reorganisation

Wie das Gehirn reagiert, wenn man blind wird

Das Erblinden wirkt sich auf alle Sinne aus. Aber auch auf das Gedächtnis.

19. Dezember 2018
Sabine Seisel und Wolfgang Schuhmann
Chemie

Europäisches Konsortium entwickelt langlebige implantierbare Sensoren

Damit lässt sich der Verlauf verschiedener Erkrankungen anhand von Biomarkern ohne Blutabnahme überwachen.

18. Dezember 2018
<div>
	Die Gebäude haben eine Gesamtfläche von rund 57.000 Quadratmetern.</div>
IA und IB

Ministerin Pfeiffer-Poensgen weiht neue Fakultätsgebäude ein

Das Land NRW investiert über 190 Millionen Euro in die Gebäude IA und IB.

17. Dezember 2018
Malte Behrens bekommt eine standortübergreifende Professur in der Universitätsallianz Ruhr.
Universitätsallianz Ruhr

Da stimmt die Chemie

Mit 1 Million Euro wird der Aufbau einer gemeinsamen Plattform für die Katalyseforschung gefördert.

17. Dezember 2018
Alte Hände
Projektstart

Neues Trainingskonzept gegen Demenz

Mit einer Kombination aus körperlichem und geistigem Training will das Projektteam kognitiven Beeinträchtigungen vorbeugen.

17. Dezember 2018
Bernd Marschner, Ute Krämer und Holger Koch
Ranking

RUB-Forscher gehören zu den meistzitierten der Welt

Ihre Publikationen spielen in der Fachwelt eine bedeutende Rolle.

14. Dezember 2018
Typische Landschaft des Mekong-Delta
Projektstart

Wasser im Mekongdelta nachhaltig nutzen

Wie die Menschen mit den Folgen des Klimawandels und der grenzüberschreitenden Konkurrenz besser leben können.

11. Dezember 2018
Detailaufnahme der Fensterfronten von IA
Einladung

Die Gebäude IA und IB werden eingeweiht

Mit diesen neuen Gebäuden schreitet die Ruhr-Universität weiter Richtung Zukunft.

10. Dezember 2018
Zwei Männer vor einer Wand
Nachwuchsleistungszentrum

Sportwissenschaftler der RUB kooperieren mit Borussia Dortmund

Von dieser Zusammenarbeit profitieren sowohl die Studierenden und Absolventen als auch der Verein.

10. Dezember 2018
Zwei Forscher mit Messgerät
Chemie in Wolken

Wie Eispartikel das Entstehen von Radikalen begünstigen

Bestimmte Moleküle mit Fluor, Chlor oder Brom können zusammen mit Wasser unheilvolle Substanzen in der Atmosphäre freisetzen.

7. Dezember 2018
Porträt
Neue DFG-Forschungsgruppe

Szenarien der Vergangenheit

Wenn wir uns an etwas zu erinnern versuchen, rufen wir ein Szenario auf. Es wird erst konstruiert, während wir zurückdenken, meinen Forscher.

7. Dezember 2018
Zwei Forscher mit einer Karte
Kognitive Kartografie

Warum die Legende nicht links stehen sollte

Kartennutzer verarbeiten Informationen aus der Legende effizienter, wenn sie rechts in der Karte steht. Der Grund liegt im Gehirn.

5. Dezember 2018
Viktoria Däschlein-Gessner und Lukas Gooßen im Gebäude Zemos
Chemie

Neuer Katalysator erzielt bisher unerreichte Aktivitäten

Das neue System für die Produktion von aromatischen Stickstoffverbindungen könnte die Herstellung von Medikamenten und Pflanzenschutzmitteln effizienter machen.

4. Dezember 2018
Alexander Jack im Labor.
Molekulare Neurobiologie

Glutamatrezeptor beeinflusst, wie sich Hirnzellen entwickeln

Bisher dachte man, dass dieses Protein nur bei Erwachsenen eine Rolle spielt. Doch das stimmt nicht.

3. Dezember 2018
Symbolbild für Trauer
Nachruf

Trauer um Werner Engelhardt

Der Marketingexperte und frühere Prorektor ist verstorben.

30. November 2018
Andreas Faissner und Juliane Bauch
Neurobiologie

Schalter für die Regeneration von Nervenzell-Isolierschicht entdeckt

Bei Krankheiten wie Multipler Sklerose degeneriert die Isolierschicht der Nervenbahnen. Neue Erkenntnisse könnten einen Ansatz für die pharmakologische Therapie liefern.

30. November 2018
Mann und Frau stehen nebeneinander.
Stipendienfeier 2018

Zehn Jahre Bildungsfonds: 8 Millionen Euro für Talente

293 Stipendiaten starten ins Jubiläumsjahr.

27. November 2018

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt