Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2019
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Materialforscher
Materialwissenschaft

Bochumer Team gewinnt zweiten Platz mit maschinellem Lernen

Eigentlich diente der Algorithmus zu etwas anderem. Der Einsatz im Wettbewerb zeigte seine Anpassungsfähigkeit.

19. Dezember 2019
Porträt Nils Pohl
Projektstart

Ganglabor am Körper tragen

Dank Sensoren in der Kleidung sollen Ärzte künftig die Bewegungsmuster von Patienten auch nach deren Entlassung aus dem Krankenhaus beobachten und korrigieren können.

17. Dezember 2019
Porträtfoto: Die Historikerin Marlene Friedrich hat drei Jahre lang im Archiv der RUB mitgearbeitet.
Universitätsarchiv

24 Regalmeter Fleißarbeit

Marlene Friedrich hat den umfangreichen Nachlass des Historikers Hans Mommsen aufgearbeitet.

16. Dezember 2019
Hirtenfelder vor dem heutigen Bethlehem
Termine und Veranstaltungen

So besinnlich wird es an der Ruhr-Universität

Weihnachtskonzert, Weihnachtsvorlesung und weihnachtlicher Universitätsgottesdienst finden innerhalb weniger Tage statt.

12. Dezember 2019
Gauck-Vorleseung, Gauck
Einladung

Mit Joachim Gauck über die plurale Gesellschaft diskutieren

Kluge Gedanken und Bemerkungen bringt der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck in die gesellschaftliche Debatte ein – im Januar 2020 bei einem weiteren Auftritt in Bochum.

11. Dezember 2019
Außenansicht des Instituts für Forschung und Lehre der RUB
Einweihung

Das Institut für Forschung und Lehre ist eröffnet

Mit einem neuen Institutsgebäude ist das Bochumer Universitätsklinikum erweitert worden. Studierende, Forscher und Patienten profitieren davon.

11. Dezember 2019
Drei Foscher
Projektstart

Sensoraufkleber überwacht Lebensmittelproduktion

Ob in der Herstellung alles rund läuft, können Betriebe einfach online überwachen. Indem sie smarte Sensorsticker auf Maschinen kleben.

11. Dezember 2019
Operation
Medizinsymposium

Wie man im Fall eines Terrorangriffs Amputationen vermeidet

Zivile Gefäßchirurgen fühlen sich für den Ernstfall nicht gewappnet. Deswegen wollen sie von der Bundeswehr lernen.

10. Dezember 2019
Porträt von Neurowissenschaftler Nikolai Axmacher
Forschungsförderung

ERC Consolidator Grant für Bochumer Neurowissenschaftler

Mit den Fördermitteln vom Europäischen Forschungsrat will Nikolai Axmacher ergründen, wie das Gehirn die räumliche Navigation bewerkstelligt. Die Ergebnisse sind auch für die Alzheimer-Forschung relevant.

10. Dezember 2019
Schlagzeuger
Neurowissenschaft

Wie Schlagzeugspielen das Gehirn verändert

Das jahrelange Spielen des Instruments hinterlässt deutliche Spuren.

9. Dezember 2019
<div>
	Prorektor für Forschung, Transfer und wissenschaftlichen Nachwuchs Prof. Dr. Andreas Ostendorf und das Team der Worldfactory laden zur Kick-off-Veranstaltung ein.</div>
Medieneinladung

Neues Zentrum für Start-ups wird eröffnet

Die Ruhr-Universität Bochum startet in Sachen Start-ups durch: Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart ist mit einem Impulsvortrag beim offiziellen Kick-off dabei.

5. Dezember 2019
Spatenstich für den Bau des neuen Institutsgebäudes (von links): Christoph Hanefeld (Medizinischer Geschäftsführer des Katholischen Klinikums Bochum), Thomas Eiskirch (Oberbürgermeister der Stadt Bochum), Thomas Grünewald (Staatssekretär, NRW-Wissenschaftsministerium), Axel Schölmerich (Rektor der RUB), Wilhelm Beermann (Aufsichtsratsvorsitzender des Katholischen Klinikums Bochum) und Albrecht Bufe (Dekan der Medizinischen Fakultät)
Medieneinladung

Startschuss für das neue Medizingebäude

Das Institutsgebäude für Forschung und Lehre am St.-Josef-Hospital wird am 11. Dezember feierlich eröffnet.

5. Dezember 2019
Porträt von Steffen Haupeltshofer und Simon Faissner
Medizin

Darm könnte an der Entstehung von Multipler Sklerose beteiligt sein

Der Darm steht schon länger im Verdacht, eine Rolle bei der Autoimmunkrankheit zu spielen. Ein Forschungsteam hat nun Hinweise auf einen möglichen Mechanismus entdeckt.

4. Dezember 2019
Materialforschung
Materialforschung

Eine Legierung, die bei hohen Temperaturen ihr Gedächtnis behält

Auch beim hundertsten Mal findet das Material beim Erhitzen in seine ursprüngliche Form zurück.

29. November 2019
Politiker aus Baden-Württemberg
Termine

Datenanalyse im Sport +++ Sportlerehrung ++ Medien und Antisemitismus

Zu diesen Veranstaltungen sind Presse und Öffentlichkeit herzlich eingeladen.

28. November 2019
Rollstuhl
Medizin

Neues Medikament gegen Neuromyelitis optica erfolgreich getestet

Die seltene Autoimmunkrankheit ist verwandt mit der Multiplen Sklerose – aber verläuft meist schwerwiegender.

28. November 2019
Hans-Rüdiger Fluck mit dem Buch
Buch

Der fremde Blick auf Shanghai

Reiseberichte und Bilder lassen persönliche Einblicke in die Geschichte der heutigen Mega-City zu.

27. November 2019
<div>
	Das Blue Square präsentiert sein Weihnachtsprogramm.</div>
Programm im Blue Square

Singen, zuhören und staunen

Improkids, Schreibwerkstatt und Klang im Quadrat stimmen mit speziellen Aufführungen auf die Weihnachtszeit ein.

26. November 2019
Gehirnmodell
Neurologie

Herantasten an die Berührungswahrnehmung im Gehirn

Größere Teile der Großhirnrinde als gedacht verarbeiten taktile Reize.

25. November 2019
Turbinenschaufel
Sonderforschungsbereich verlängert

Superlegierungen für Turbinenschaufeln

Turbinenschaufeln arbeiten bei mehr als 1.000 Grad Celsius. Und das sollten sie möglichst lange und treibstoffsparend tun.

25. November 2019

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt