Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Medizinstudenten der RUB protestieren mit Transparenten und Trillerpfeifen auf dem Campus
Bring back the Präp: Medizinstudierende protestieren auf dem Campus.
© RUB, Schnorrbusch
Präparierkurs

Ruhr-Universität arbeitet mit Hochdruck an Interimslösung

Eine Dauerlösung für die Präparierkurse dürfte erst in drei Jahren umgesetzt sein. Doch so lange werden sich die Bochumer Medizinstudierenden zum Glück nicht gedulden müssen.

Mit Hochdruck arbeitet die Ruhr-Universität Bochum (RUB) an einer Interimslösung, damit der Präparierkurs im Medizinstudium wieder angeboten werden kann. Die RUB steht dabei im Gespräch insbesondere mit dem Eigentümer der Räumlichkeiten, dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) sowie seit Ende vergangener Woche auch mit dem NRW-Wissenschaftsministerium.

Mit „Bring back the Präp“-Rufen, untermalt von lautstarken Trillerpfeifen, protestierten Medizinstudierende RUB am Montag, 27. Juni 2016, auf dem Campus. Sie äußerten ihren Unmut über die Schließung des klassischen Anatomie-Präparierkurses seit vergangenem Herbst. Die Studierenden sammelten knapp 1.500 Unterschriften und überreichten dem Rektor der RUB, Prof. Dr. Axel Schölmerich, einen offenen Brief.

Planung für dauerhafte Lösung

Rektor Schölmerich versicherte den Studierenden, dass die RUB mit Hochdruck an einer kurzfristigen Lösung arbeite – möglichst zum kommenden Wintersemester, spätestens zum nächsten Sommersemester. Darüber hinaus werde in enger Absprache mit dem Eigentümer BLB die Planung für eine dauerhafte technische und bauliche Lösung angegangen. „Das Präparieren ist ein essenzieller Teil des Studiums und nicht durch die Arbeit an Plastikmodellen zu ersetzen“, so Schölmerich. Den Studierenden dürften keine Nachteile in ihrer Ausbildung entstehen.

Hintergrund

Der Präparierkurs wurde im November 2015 vorübergehend ausgesetzt, weil die gesetzlichen Richtwerte für die Formaldehyd-Konzentration in der Raumluft von Anatomie-Präpariersälen gesenkt wurden. Trotz intensiver Bemühungen ist es nicht gelungen, die neuen Richtwerte einzuhalten. Grund ist die veraltete Bausubstanz und Lüftungstechnik im Medizinergebäude auf dem Campus.

Die RUB hat im vergangenen Jahr ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert, die Generalsanierung des Campus ist im vollen Gange. „Unter diesen Gegebenheiten lassen sich die Räume und die Technik nicht von heute auf morgen umrüsten“, sagt Rektor Schölmerich. Für die Umsetzung einer dauerhaften Lösung veranschlagt der BLB einen Zeitraum von etwa drei Jahren.

Veröffentlicht
Dienstag
28. Juni 2016
18.45 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen

Campusentwicklung

Der Campus wächst und ändert ständig sein Gesicht. Unser Dossier dokumentiert die Entwicklungen.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Außenansicht des Marien Hospitals Herne, einem Teil des Universitätsklinikums der RUB
Kopftuchdiskussion

Einigung erzielt

Eines der elf neuen Lehrkrankenhäuser der RUB ist das zu den Knappschaft Kliniken gehörende Bergmannsheil und Kinderklinik Buer in Gelsenkirchen.
Medizin

Mehr Optionen im Praktischen Jahr

Operation
Sonder-Hochschulvertrag

10 Millionen Euro für die Medizin

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Arne Ludwig
Physik

Die Kopplung zweier Quantenpunkte ist erstmals gelungen

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt