Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Kampagne „Unser Campus“ startet
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) und das Akademische Förderungswerk (Akafö) stellen am 5. November 2018 die Kampagne „Unser Campus“ vor. Im Fokus steht dabei, sich als Universitätsgemeinschaft geschlossen gegen Sexismus und Diskriminierung zu stellen und es zu ermöglichen, offen darüber zu sprechen.
„Es soll ein Bewusstsein für das Thema und gleichzeitig ein Verantwortungsgefühl geschaffen werden“, so Laura Chlebos, die das in den Gender Studies angesiedelte Projekt betreut. Zusammen mit weiteren RUB-Beteiligten wird sie sammeln, was zum Thema schon präventiv auf dem RUB-Campus passiert, und einen Aktionsplan für weitere Maßnahmen entwickeln.
Im Zeitraum von einem Jahr sollen neben Plakataktionen und einer Webseite auch Vorträge, Workshops und Beratungsmöglichkeiten entstehen. Das konkrete Programm ist noch in Arbeit.
Die Kick-off-Veranstaltung der Kampagne „Unser Campus“ ist am 5. November 2018 um 11 Uhr im Mensagebäude, Tagungsraum 2, Ebene 01. Interessierte und Medienvertreter sind herzlich eingeladen.
Neben Grußworten von RUB-Kanzlerin Dr. Christina Reinhardt und Akafö-Geschäftsführer Jörg Lüken gibt es einen Vortrag zur sexualisierten Gewalt an Hochschulen von Prof. Dr. Katja Sabisch.
Die durch die Me-Too-Debatte angestoßene gesellschaftliche Diskussion sorgte unter anderem für die Idee zur neuen Kampagne: „Es stellte sich die Frage, auf welche Weise man in den einzelnen gesellschaftlichen Bereichen wie der Universität präventiv gegen sexualisierte Gewalt tätig werden kann“, so Chlebos.
Empfehlung der Hochschulrektorenkonferenz
Die RUB reagiert mit „Unser Campus“ auch auf die Empfehlung der Hochschulrektorenkonferenz aus dem April 2018. Danach sollen Hochschulen mit gezielten Maßnahmen für einen gewaltfreien Raum und gegen den potenziellen Machtmissbrauch im Unialltag eintreten.
Laura Chlebos
Gender Studies
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0151 25784876
E-Mail: unsercampus@rub.de
29. Oktober 2018
12.47 Uhr