Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Mehrere Hände aufeinander
Gemeinsam Verantwortung übernehmen: Die RUB arbeitet für die Kampagne mit dem Akafö zusammen.
© RUB, Marquard
Gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt

Kampagne „Unser Campus“ startet

Interessierte und Medienvertreter sind zum Kick-off eingeladen.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) und das Akademische Förderungswerk (Akafö) stellen am 5. November 2018 die Kampagne „Unser Campus“ vor. Im Fokus steht dabei, sich als Universitätsgemeinschaft geschlossen gegen Sexismus und Diskriminierung zu stellen und es zu ermöglichen, offen darüber zu sprechen.

„Es soll ein Bewusstsein für das Thema und gleichzeitig ein Verantwortungsgefühl geschaffen werden“, so Laura Chlebos, die das in den Gender Studies angesiedelte Projekt betreut. Zusammen mit weiteren RUB-Beteiligten wird sie sammeln, was zum Thema schon präventiv auf dem RUB-Campus passiert, und einen Aktionsplan für weitere Maßnahmen entwickeln.

Im Zeitraum von einem Jahr sollen neben Plakataktionen und einer Webseite auch Vorträge, Workshops und Beratungsmöglichkeiten entstehen. Das konkrete Programm ist noch in Arbeit.

Termin

Die Kick-off-Veranstaltung der Kampagne „Unser Campus“ ist am 5. November 2018 um 11 Uhr im Mensagebäude, Tagungsraum 2, Ebene 01. Interessierte und Medienvertreter sind herzlich eingeladen.
Neben Grußworten von RUB-Kanzlerin Dr. Christina Reinhardt und Akafö-Geschäftsführer Jörg Lüken gibt es einen Vortrag zur sexualisierten Gewalt an Hochschulen von Prof. Dr. Katja Sabisch.

Die durch die Me-Too-Debatte angestoßene gesellschaftliche Diskussion sorgte unter anderem für die Idee zur neuen Kampagne: „Es stellte sich die Frage, auf welche Weise man in den einzelnen gesellschaftlichen Bereichen wie der Universität präventiv gegen sexualisierte Gewalt tätig werden kann“, so Chlebos.

Empfehlung der Hochschulrektorenkonferenz

Die RUB reagiert mit „Unser Campus“ auch auf die Empfehlung der Hochschulrektorenkonferenz aus dem April 2018. Danach sollen Hochschulen mit gezielten Maßnahmen für einen gewaltfreien Raum und gegen den potenziellen Machtmissbrauch im Unialltag eintreten.

Angeklickt
  • Zur Empfehlung der Hochschulrektorenkonferenz
Pressekontakt

Laura Chlebos
Gender Studies
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0151 25784876
E-Mail: unsercampus@rub.de

Veröffentlicht
Montag
29. Oktober 2018
12.47 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Gruppenbild: japanische delegation und rektorat der RUB
Internationalisierung

Erstes Liaison Office an der Ruhr-Universität eröffnet

Annett Schmeck und Nora Čavara stehen nebeneinander vor grünem Hintergrund und lachen in die Kamera.
Dezentrale Diversitätsbeauftragte

Zuhören, aufklären, sensibilisieren

Luftbild vom Campus der Ruhr-Universität Bochum
Position

Für ein friedliches und respektvolles Miteinander

Derzeit beliebt
Porträtfoto von Eike Kiltz, Leibniz-Preisträger 2024 der Ruhr-Universität Bochum
Hohe Auszeichnung

Eike Kiltz erhält den Leibniz-Preis

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt