Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Detailaufnahme der Fensterfronten von IA
Die Seitenansicht von IA. Wie es im Innern aussieht, sehen Medienvertreter bei der Einweihungsfeier.
© RUB, Kramer
Einladung

Die Gebäude IA und IB werden eingeweiht

Mit diesen neuen Gebäuden schreitet die Ruhr-Universität weiter Richtung Zukunft.

Auf dem Weg zum Campus der Zukunft erreicht die Ruhr-Universität Bochum (RUB) einen weiteren Meilenstein. Am 17. Dezember 2018 weiht sie die neuen Gebäude IA und IB ein.

Um 12 Uhr beginnt das Programm mit Grußworten von Prof. Dr. Axel Schölmerich, Rektor der RUB, sowie Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. Außerdem sprechen Erika Stahl, Bürgermeisterin Bochums, Marcel Angenend, Leiter der Niederlassung NRW des Generalunternehmers Hochtief, und Marcus Hermes, Geschäftsführer des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW.

Termin

Zur symbolischen Schlüsselübergabe mit anschließendem Umtrunk sind Medienvertreterinnen und -vertreter herzlich eingeladen. Sie findet statt in der Cafeteria des Gebäudes IA auf Ebene 01.

Fast fünf Jahre lang wurde auf der Großbaustelle geackert, um die alten, PCB-belasteten Gebäude zurückzubauen und an gleicher Stelle neu aufzubauen. Seit dem Start des Wintersemesters 2018/19 nutzt die Universität die Fläche von rund 57.000 Quadratmetern. In IA und IB untergebracht sind die Fakultäten für Psychologie, Mathematik, Geowissenschaften sowie die interne Serviceeinrichtung IT-Services.

Eine Universität, drei Standorte

Campus, Innenstadt und Mark 51°7: Die Ruhr-Universität wächst und entwickelt sich an drei Standorten weiter.

Der ursprüngliche Campus ist die Keimzelle und das Gesicht der RUB und wird sukzessive modernisiert.

In der Bochumer Innenstadt ist die RUB im sogenannten Archäologie-Dreieck, im Blue Square und im Bochumer Fenster präsent.

Auf dem ehemaligen Opelgelände Mark 51°7 treibt die RUB mit ihren Partnern auf einem Technologiecampus künftig den Transfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft voran.

* In einer älteren Version stand fälschlicherweise, dass die Fläche der Gebäude 76.000 Quadratmeter beträgt. Das hat die Redaktion am 13. Dezember 2018 korrigiert.

Veröffentlicht
Montag
10. Dezember 2018
09.05 Uhr
Von
Sabrina Kircher (sk)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Das Richtfest für den Forschungsbau hat wegen Corona nur mit wenigen Gästen stattgefunden.
Zess

Etappenziel für den Technologiecampus

Außenansicht des Instituts für Forschung und Lehre der RUB
Einweihung

Das Institut für Forschung und Lehre ist eröffnet

Zess entsteht an der Wittener Straße im Stadtteil Laer.
Zess

Etappenziel für den Technologiecampus

Derzeit beliebt
Linkshänder
Hirnforschung

Wie viele Menschen wirklich Linkshänder sind

Karin Pittner
Tag der deutschen Sprache

„Anglizismen sind eine Bereicherung unseres Wortschatzes“

Sebastian Weber, Inhaber Lehrstuhl Werkstofftechnik
Materialwissenschaft

Neue metallische Werkstoffe

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt