Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
<div>
	Die Talente Yasmina, Amir, Polina und Aiman (von links nach rechts) moderieren die Veranstaltung.</div>
Die Talente Yasmina, Amir, Polina und Aiman (von links nach rechts) moderieren die Veranstaltung.
© RUB, Kramer
Medieneinladung

Mit Talenten ins Gespräch kommen

Schüler und Studierende diskutieren mit Politikern, Schul- und Hochschulvertretern über ihre Zukunftsvisionen für das Ruhrgebiet.

Unter dem Motto „Next Generation Talents – jetzt reden wir“ laden die Talente und die Talentscouts der Hochschule Bochum und der Ruhr-Universität Bochum Sie herzlich am 27. Juni 2019 ab 15 Uhr in die Rotunde (Konrad-Adenauer-Platz 3, Bochum) ein.

40 Oberstufenschüler, Auszubildende und Studierende bringen sich so in den gesellschaftlichen Diskurs zu Bildungssystem und Chancengleichheit ein und stellen eine zentrale Forderung: Die Herkunft eines Menschen darf nicht über seine Zukunft entscheiden.

Kontakt

Vor Ort stehen Ihnen die Talente sowie die Scouts gerne für Fragen zur Verfügung. Um eine formlose Anmeldung per Mail wird gebeten.

Gäste der Veranstaltung sind unter anderem Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Dr. Sabine Graap, Abteilungsleiterin im Ministerium für Kultur und Wissenschaft, Prof. Dr. Axel Schölmerich, Rektor der Ruhr-Universität Bochum und Prof. Dr. Jürgen Bock, Präsident der Hochschule Bochum.

Nach einer kurzen Begrüßung durch das Moderatorenteam wird Suat Yilmaz, Leiter der Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren und erster Talentscout, mit den Jugendlichen über ihre unterschiedlichen Bildungsbiografien sprechen. Im Anschluss tauschen sich die Gäste in Workshops zu den Themen Bildungssystem, Chancengleichheit und Digitalisierung aus.

Hintergrund

In Deutschland entscheiden oftmals nicht die vorhandenen Talente der Jugendlichen über den Bildungsweg, sondern die familiären Hintergründe. Hier setzt das NRW-Talentscouting an. Ein zentrales Ziel des Programms ist es, jungen Menschen gleiche Bildungschancen zu ermöglichen – unabhängig vom Einkommen, Bildungsstand oder Nachnamen der Eltern.

Talentierte Jugendliche ohne akademischen Hintergrund werden ermutigt, sich ein Studium oder eine Berufsausbildung zuzutrauen, und sie werden dabei unterstützt, diesen Weg erfolgreich zu bestehen.

Mehr als 70 zertifizierte Talentscouts begleiten an 350 Gesamtschulen, Berufskollegs und Gymnasien über 15.000 Schülerinnen und Schüler ergebnisoffen und über das Schulende hinaus auf ihrem Weg von der Schule über eine Berufsausbildung oder ein Studium bis in den Job.

Veröffentlicht
Freitag
21. Juni 2019
09.56 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Finger deutet auf Globus auf China
EU-Programm

Ein Jean-Monnet-Exzellenzzentrum für Bochum

Eines der elf neuen Lehrkrankenhäuser der RUB ist das zu den Knappschaft Kliniken gehörende Bergmannsheil und Kinderklinik Buer in Gelsenkirchen.
Medizin

Mehr Optionen im Praktischen Jahr

Luftbild vom Campus der RUB
Worldwide Universities Network

RUB in renommiertes Netzwerk aufgenommen

Derzeit beliebt
<div>
	Eine RUB-Medizinerin hat entdeckt, wie das Coronavirus in die Herzmuskelzellen eindringt.</div>
Herzmedizin

Wie das Coronavirus das Herz angreift

Porträt
DFG-Forschungsgruppe verlängert

Wie Vergangenheit in unseren Köpfen entsteht

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt