Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Rektor Schölmerich allein auf dem Campus
Rektor Axel Schölmerich richtet sich angesichts gleich zweier Krisen an die RUB-Mitglieder.
© RUB, Kramer
Corona und Cyberwar

Wie die RUB mit der doppelten Krise fertig wird

In der „schlimmsten Krise ihrer Geschichte“ äußert sich der Rektor der RUB zur aktuellen Lage und gibt einen Ausblick auf das, was kommt.

„Die Ruhr-Uni durchlebt gerade die schlimmste Krise ihrer Geschichte“, sagt ihr Rektor Prof. Dr. Axel Schölmerich. In der aktuellen Situation – im reduzierten Betrieb nach dem Corona-Lockdown und zusätzlich getroffen durch einen Cyberangriff – wendet er sich in einem offenen Brief an die Studierenden, Beschäftigten und Freunde der RUB. Darin erläutert er, wie die Universität mit der doppelten Krise fertig wird und worauf sich alle Beteiligten langfristig einstellen müssen.

Offener Brief im Netz

Der offene Brief des Rektors steht im Internet.

Die RUB ist die größte Arbeitgeberin Bochums, mit rund 43.000 Studierenden zählt sie zu den größten Universitäten Deutschlands. Kurz nachdem die ersten maßvollen Lockerungen in Folge der Corona-Pandemie in Kraft traten, wurde die RUB in der Nacht vom 6. auf den 7. Mai 2020 Opfer eines Cyberangriffs. Aus Sicherheitsgründen wurden alle zentralen Verwaltungssysteme heruntergefahren. Der Wiederaufbau der ausgefallenen Systeme läuft, erste Services sind für Studierende und Beschäftigte inzwischen wieder verfügbar.

Die RUB weiß mit ständigem Wandel umzugehen

„Der Angriff hat uns nicht unvorbereitet getroffen. Es ist uns gelungen, den Schaden zu begrenzen“, so Schölmerich. Mut machend und zuversichtlich schwört der Rektor die Universität auf einen langen Weg aus der Krise ein – während die Wiederherstellung der IT-Infrastruktur Wochen dauern wird, kann niemand sagen, wann die Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie überwunden sein werden. „Alle Universitäten müssen damit rechnen, dass vielleicht auch das kommende Wintersemester noch keinen vollständig normalen Präsenzbetrieb zulässt.“

Die beste Vorbereitung für das, was noch kommt, sei das, was die RUB schon immer ausgemacht habe: „Seit unserer Gründung wissen wir mit ständigem Wandel umzugehen.“

Angeklickt
  • FAQ zu Corona
  • FAQ zum Cyberangriff
  • News zur Online-Lehre vom 18. Mai 2020
Veröffentlicht
Montag
18. Mai 2020
16.14 Uhr
Von
Hubert Hundt
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Außenansicht des Marien Hospitals Herne, einem Teil des Universitätsklinikums der RUB
Kopftuchdiskussion

Einigung erzielt

Porträt von Rektor Prof. Dr. Martin Paul
Brief des Rektors

Mit Vorsicht zurück zur Präsenz

Frau mit Coronamaske
Empfehlung mit Nachdruck

Wir tragen weiter Maske

Derzeit beliebt
CASA-Forscher Peter Schwabe und Eike Kiltz
Post-Quanten-Kryptografie

CASA-Team gewinnt weltweiten Standardisierungswettbewerb

Junge Forscherin
Energie

Warum Erdgas keine Brückentechnologie ist

Teamfoto Despa City Uniliga-Bochum
Fussball

Die Meister der Uni-Liga 2022 sind Despa City

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt