Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart, hier auf der Ruhr-Konferenz, nimmt an der Podiumsdiskussion teil.
© MWIDE NRW
Wirtschaft und Corona

Zukunftsfähig aus der Krise kommen

Was unsere Gesellschaft und die Wirtschaft jetzt brauchen, um Wege aus der Krise zu finden.

Die Welt im Umbruch: Welche Erfolgsfaktoren in Corona-Zeiten zählen, um zukunftsfähig zu sein, erörtern Wissenschaftler, Unternehmer und Politiker auf einem virtuellen Symposium der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Es geht um notwendige ökonomische Transformationen – nicht nur bedingt durch die Pandemie, sondern auch durch den Klimawandel.

Termin

Das Symposium „Erfolgsfaktoren der ökonomischen Transformation in Corona-Zeiten“ findet am Freitag, 16. Oktober 2020, von 13 bis 16 Uhr als Zoom-Konferenz statt. Die Veranstalter bitten um vorherige Anmeldung per E-Mail bis zum 9. Oktober.

Das ausführliche Programm des Symposiums steht im Internet. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich zur Teilnehme eingeladen.

Auf Einladung des Centrums für Entrepreneurship, Innovation und Transformation (CEIT) der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft nehmen Bundesumweltministerin Svenja Schulze und NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart an der Veranstaltung teil. Von der Bundesministerin gibt es ein Grußwort zu Beginn; Minister Pinkwart ist Teil einer Podiumsdiskussion zu den „Anforderungen an ein innovatives und resilientes wirtschaftliches Ökosystem – Ruhrgebiet mit Nachholbedarf?“

Inwieweit die Corona-Pandemie Veränderungsprozesse beschleunigt, berichten zwei Unternehmer aus der wirtschaftlichen Praxis. Durch das CEIT-Symposium führen der Makroökonom Prof. Dr. Michael Roos, Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, und Prof. Dr. Stephan Paul, Experte für Kredit- und Finanzwirtschaft.

Zur Einrichtung

In Zeiten wirtschaftlichen Umbruchs gilt es, durch Innovation und Unternehmensgründung neue Geschäftsfelder aufzubauen, aber auch die Zukunftsfähigkeit traditionell erfolgreicher Unternehmen und Institutionen zu sichern. Gesamtwirtschaftliche Herausforderungen wie Krisenbewältigung, Energiewende, digitale Transformation oder die Steigerung der Zahl der Unternehmensgründungen sind hochaktuelle Themen, denen sich das CEIT widmet. Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der RUB hat das CEIT eingerichtet, um Zukunftsperspektiven regional vernetzt zu entwickeln und diejenigen zusammenzuführen, die an den Themen Entrepreneurship, Innovation und Transformation interessiert sind.

Pressekontakt

Prof. Dr. Michael Roos
Dekan
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: +49 234 32 28868
E-Mail: michael.roos@rub.de

Veröffentlicht
Donnerstag
1. Oktober 2020
13.16 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Mission Statement: Acht europäische Universitäten treten gemeinsam im Wettbewerb der EU an.
Mission Statement UNIC

Auf dem Weg zur europäischen Universität

Katja Sabisch
Interview

„Das Geschlecht fungiert als Platzanweiser“

Spielautomat
Jura

Ruhr-Universität eröffnet Institut für Glücksspiel und Gesellschaft

Derzeit beliebt
Linkshänder
Hirnforschung

Wie viele Menschen wirklich Linkshänder sind

Karin Pittner
Tag der deutschen Sprache

„Anglizismen sind eine Bereicherung unseres Wortschatzes“

Sebastian Weber, Inhaber Lehrstuhl Werkstofftechnik
Materialwissenschaft

Neue metallische Werkstoffe

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt