Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Eine Frau zeigt ihre Handinnenfläche, auf der „Nein“ steht.
Auch an Hochschulen existieren verschiedene Formen von sexueller Diskriminierung, Belästigung und Gewalt.
© RUB, Kramer
Online-Tagung

Sexualisierte Diskriminierung, Belästigung und Gewalt an Hochschulen

An zwei Tagen diskutieren Fachleute aus Wissenschaft, Politik und Praxis über das Thema.

Die #MeToo-Debatte erschüttert seit 2017 die internationale Medien-, Kunst- und Kulturszene und erhöhte auch an den deutschen Hochschulen die Aufmerksamkeit für das Thema der sexuellen Diskriminierung, Belästigung und Gewalt. Wie hoch das Interesse für das Thema an Hochschulen ist, zeigt die Tagung #MeToo in Science der Universitäten Bochum und Paderborn, die am 17. Juni und am 1. Juli 2021, jeweils von 16 bis 19.30 Uhr, online via Zoom stattfindet und bereits mehr als 380 Teilnehmende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erreicht hat.

Im Fokus der Tagung stehen die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Umgang mit sexualisierter Diskriminierung, Belästigung und Gewalt sowie innovative Präventionsvorhaben an den Hochschulen. Fachleute aus Wissenschaft, Ministerien, Politik und Praxis sprechen darüber, wie sich ein inklusiver Campus gestalten lässt. „Wir beschäftigen uns an der Ruhr-Universität mit Präventionsprojekten wie ‚Unser Campus‘ bereits intensiv mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt und wollen diskutieren, welche Maßnahmen notwendig sind, um das Thema an den Hochschulen weiter aus dem Dunkelfeld zu holen“, so RUB-Kanzlerin Dr. Christina Reinhardt.

Auch für die Universität Paderborn ist das Thema nicht neu. Es wurden bereits Forschungsprojekte zu sexualisierter Gewalt im schulischen Bereich durchgeführt und Präventionsmaßnahmen für Lehrkräfte entwickelt. Für Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn, ermöglicht die Tagung einen „offenen Diskurs, der im Hochschulalltag nicht einfach zu führen ist. Von der Tagung erhoffen wir uns innovative und kreative Ansätze, um Lehrende wie Studierende dafür zu sensibilisieren und damit zu einer diskriminierungsfreien Hochschulkultur beizutragen."

Kooperationspartner

#MeToo in Science ist eine Kooperationsveranstaltung des Marie Jahoda Centers for International Gender-Studies der Ruhr-Universität Bochum (RUB), des Zentrums für Geschlechterstudien/Gender Studies der Universität Paderborn und der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten der Universität Paderborn.

Angeklickt
  • Der genaue Ablauf der Tagung kann dem hier verlinkten Programm entnommen werden.
Pressekontakt

Dr. Beate von Miquel
Marie Jahoda Center for International Gender Studies
Ruhr-Universität Bochum
Tel. 0234 32 21730
E-Mail: beate.vonmiquel@rub.de

Dr. Claudia Mahs
Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies
Universität Paderborn
Tel. 05251 602730
E-Mail: cmahs@mail.upb.de

Veröffentlicht
Mittwoch
9. Juni 2021
10.50 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Johannes Schnurr
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Zwei Frauen stehen an einem Stehtisch
Video

Let’s talk! Über die Aufgaben einer Antidiskriminierungsbeauftragten

Isolde Karle und Katja Sabisch sitzen sich auf zwei Sesseln gegenüber und schauen sich an.
Videoreihe

Let’s talk! Über Gleichstellung und mehr als zwei Geschlechter

Beate von Miquel (links) ist die Geschäftsführerin, Katja Sabisch leitet das neue Zentrum.
Gender Studies

Internationales Zentrum gegründet

Derzeit beliebt
Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt