
Prof. Isolde Karle lädt zum Lunchgespräch im Foyer der Universitätsverwaltung ein. Das Bild stammt von einer ähnlichen Veranstaltung im Rahmen des Diversity Days.
Lunchgespräche
Demokratie braucht Wissenschaft – Wissenschaft braucht Demokratie
In lockerer Atmosphäre können Interessierte sich an vier Terminen mit Forschenden über Fragen, Ideen und Handlungsoptionen zur Stärkung demokratischer Kultur am Campus austauschen.
Was hat Vielfalt mit Demokratie zu tun? Was sind die Erfolgsfaktoren für Zusammenwachsen und Zusammenhalt? Wie gehen Digitalisierung und Demokratie zusammen? Und wie sehen eigentlich die Zahlen zu Rechtsextremismus und demokratiegefährdenden Einstellungen in Deutschland genau aus?
Diese Fragen werden Forschende in vier Lunchgesprächen aus ihrer Perspektive erläutern. Nach 20-minütigen Impulsen ist Zeit für offene Diskussionen über Fragen, Ideen und Handlungsoptionen zur Stärkung demokratischer Kultur am Campus.
Erster Termin am 29. Oktober
Die Lunchgespräche finden jeweils mittwochs um 12.30 Uhr an unterschiedlichen Orten statt. Der erste Termin ist am Mittwoch, 29. Oktober 2025 im Foyer der Universitätsverwaltung. Prof. Dr. Isolde Karle, Prorektorin für Diversität, Inklusion und Talententwicklung geht dann auf die Frage ein, was Vielfalt mit Demokratie zu tun hat.
Eingeladen sind alle Interessierten, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Sie können gerne ihren Lunch mitbringen. Die Veranstaltungsreihe ist ein Angebot des Dezernats für strategische Personal- und Talententwicklung der Ruhr-Universität Bochum und Teil der Demokratie-Kampagne der Ruhr-Universität Bochum.