Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Fahrrad
Der Motor versteckt sich bei modernen E-Bikes unauffällig im Rahmen.
© RUB, Marquard
Veranstaltungshinweis

Ja, wo fahren sie denn?

Ob E-Bikes wirklich einen Beitrag zum Umweltschutz darstellen und wie sich die Technologie, die in den Rädern steckt, verändert.

Anfangs hatten sie noch das Image des „Alte-Leute-Rades“, doch das ist längst vorbei: Der Markt für E-Bikes boomt. 2018 wurden in Deutschland 4,2 Millionen Fahrräder verkauft. Davon hatten 980.000 einen Elektromotor.

Vortrag im Blue Square

Welche Technik dahintersteckt und welche Neuerungen zu erwarten sind, darüber berichtet der Bochumer Maschinenbauer Prof. Dr. Peter Tenberge in einem Vortrag im Blue Square am Montag, 25. November 2019. Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt ist kostenlos und eine Anmeldung nicht notwendig. Schon vorab gibt er in einem Interview eine Einschätzung zum Beispiel zu Umweltaspekten und Kosten.

Wandel der Zielgruppen

Spaß bereiten die motorisierten Zweiräder inzwischen Menschen aller Altersgruppen: Ältere, die schon lange nicht mehr mit dem Rad fahren, haben Freude an der leichteren und schmerzfreien Bewegung auf dem Rad. Auch viele jüngere Freizeitsportler haben ihre herkömmlichen Räder gegen elektrisch unterstützte Mountain-Bikes und Rennräder mit E-Boost eingetauscht. Sie machen steile Anstiege und lange Touren für jeden machbar.

Technisch hat sich bei den E-Bikes seit ihrer Einführung einiges getan. Nun stellt Tenberge einen ganz neuartigen E-Bike-Antrieb mit stufenloser Übersetzungsverstellung vor, das Ergebnis der Forschung am Lehrstuhl für Industrie- und Fahrzeugantriebstechnik.

Außerdem geht es in dem Vortrag um die kurze Geschichte der Fahrradantriebe, die Vielfalt an Fahrradgetrieben zwischen Tretkurbel und angetriebenem Hinterrad sowie den grundsätzlichen Aufbau eines Antriebs für E-Bikes.

Veröffentlicht
Donnerstag
21. November 2019
09.33 Uhr
Von
Raffaela Römer (rr)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Zwei Forscher im Labor mit elektronischem Equipment
Elektronik

Neue Sensortechnik für E-Auto-Batterien

Handy mit E-Auto-App
Neue App

Welches Elektroauto zu welchem Fahrer passt

Portät Patrick Weßkamp
Eickhoff-Preis

Wie weit der Akku noch reicht

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt