
Andreas Löschel leitet den Lehrstuhl für Umwelt-/Ressourcenökonomik und Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeit
Andreas Löschel mit neuer Rolle im Weltklimarat
Der Ökonom der Ruhr-Universität verantwortet dort fortan als Koordinierender Leitautor die Sachstandsberichte.
Prof. Dr. Andreas Löschel wurde Ende August 2025 zum Koordinierenden Leitautor für die Arbeitsgruppe III (Minderung des Klimawandels) des Weltklimarats berufen. Löschel besetzt an der Ruhr-Universität Bochum den Lehrstuhl für Umwelt-/Ressourcenökonomik und Nachhaltigkeit. Als einer von nur zwei Koordinierenden Leitautoren aus Deutschland in dieser Arbeitsgruppe trägt Löschel insbesondere die Gesamtverantwortung für das Kapitel zu Energiesystemen im siebten Sachstandsbericht des Weltklimarats (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC). Als Leitautor hat Löschel bereits im fünften Sachstandsbericht das Kapitel zu Minderungsszenarien und im sechsten Bericht das Kapitel zu Energiesystemen mitgeschrieben.
Der Weltklimarat ist eine Institution der Vereinten Nationen (UN), die in ihren Sachstandsberichten regelmäßig den aktuellen Kenntnisstand zum Klimawandel aus wissenschaftlicher Sicht darstellt und Grundlagen für wissenschaftsbasierte politische Entscheidungen liefert. Für jeden Berichtszyklus werden neue Forschende als Koordinierende Leitautoren oder Leitautoren berufen. Die Arbeiten dazu beginnen mit der Berufung und dauern bis zur Annahme des Berichts, die diesmal für Herbst 2028 geplant ist. Der Bericht wird bis spätestens 2029 veröffentlicht.
Die Sachstandsberichte bestehen aus den Beiträgen verschiedener Arbeitsgruppen sowie einem übergreifenden Synthesebericht. Sie stellen heraus, in welchen Bereichen der Forschung es gesicherte wissenschaftliche Kenntnisse zum Klimawandel, seinen Folgen und den Strategien zur seiner Minderung gibt und wo weiterer Forschungsbedarf besteht. Die Sachstandsberichte werden in mehreren Schritten entworfen und öffentlich diskutiert, wodurch Objektivität und Transparenz gewährleistet sind. Sie sind ein wichtiger Beitrag zu den internationalen Verhandlungen zur Bekämpfung des Klimawandels.
Zur Person
Zur Einrichtung