Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Zwei Studierende unterhalten sich mit einem Mann.
Die Stipendiaten Jan Klemens Rzisuik (links) und Katharina Volks im Gespräch mit dem Förderer Carl-Josef Husken
© RUB, Marquard
Förderung

So viele Stipendien wie noch nie

Sich kennenlernen und austauschen: Bei der Stipendienfeier sind Studierende und Förderer zusammengekommen.

Zur neunten Stipendienfeier der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben sich am 27. November 2017 Stipendiaten und Förderer im Veranstaltungszentrum auf dem Bochumer Campus getroffen. Dieses Jahr gab es dabei so viele Stipendiaten wie noch nie – insgesamt 293.

Rektor Prof. Dr. Axel Schölmerich begrüßte die Gäste der Stipendienfeier und bedankte sich persönlich bei allen anwesenden Förderern. In seinem Grußwort betonte er, dass die Fördersumme zum ersten Mal über 1 Millionen Euro beträgt.

Junge Talente unterstützen

Etwa 100 Vereine, Unternehmen, Alumni und Privatpersonen unterstützen mit ihrem Beitrag zum Deutschlandstipendium Studierende, die sich ehrenamtlich engagieren oder besondere Leistungen zeigen. Die Stipendiaten erhalten jeweils ein Jahr lang jeden Monat 300 Euro, davon tragen 150 Euro die Förderer. Die andere Hälfte übernimmt das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Unter den Stipendiaten sind zum ersten Mal auch fünf Spitzensportler der RUB. Außerdem gibt es zwei Stipendiaten, die über das Talentscouting der RUB ins Studium begleitet wurden.

Zum Deutschlandstipendium

2009 startete das Stipendienprogramm in NRW. Zwei Jahre später führte es der Bund als deutschlandweites Programm ein. Das Deutschlandstipendium ist das bis heute größte öffentlich-private Stipendienprogramm in Deutschland. Es unterstützt Studierende von staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen und soll zukünftige Fach- und Spitzenkräfte in Deutschland fördern.

Download hochauflösender Bilder
Der Download der gewählten Bilder erfolgt als ZIP-Datei.
Bildzeilen und Bildnachweise finden Sie nach dem Entpacken in der enthaltenen HTML-Datei.
Nutzungsbedingungen
Die Verwendung der Bilder ist unter Angabe des entsprechenden Copyrights für die Presse honorarfrei. Die Bilder dürfen ausschließlich für eine Berichterstattung mit Bezug zur Ruhr-Universität Bochum verwendet werden, die sich auf die Inhalte des Artikels bezieht, der den Link zum Bilderdownload enthält.
Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen.
Veröffentlicht
Dienstag
28. November 2017
15.12 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Studierende lernen
Lehreladen

Das Portal für universitäre Lehre wird weiterentwickelt

Studierende trinken Kaffee.
Termine und Veranstaltungen

Wie geht es nach dem Abitur weiter?

Das Bild zeigt die Neurologin Dr. Özüm Özgül und Dr. Mario Wolf.
Fellowships

Lernen am virtuellen Objekt

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Landkarte auf einem Tablet
ERC Advanced Grant

Mit Tricks zur besseren inneren Landkarte

Porträt
ERC ADVANCED GRANT

Umdenken für neue und sichere Verschlüsselungen

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt