Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Student steht an einem Flipchart.
Studierende können in eigenen Projekten nicht nur lernen, sondern auch lehren.
© RUB, Marquard
Beiträge einreichen

Wie sich Studierende in Lehre und Forschung einbringen

Interessierte können sich am Programm einer studentischen Konferenz in Bochum beteiligen.

Wie beteiligen sich Studierende daran, Forschung und Lehre an der eigenen Universität mitzugestalten? Welche spannenden Projekte und Konzepte gibt es?

Antworten möchte die studentische Konferenz „Forschen und Lehren in studentischer Hand“ liefern und sucht nach Programmbeiträgen. Bis zum 21. Mai 2018* können sich Studierende bewerben, die sich für studentische Forschung und Lehre interessieren, Ideen haben oder selbst schon in Projekten mitarbeiten. Die Konferenz läuft im Oktober 2018 an der Ruhr-Universität Bochum (RUB).

Während der Veranstaltung können Studierende ihre Lehr- und Forschungsprojekte vorstellen und sich untereinander vernetzen und austauschen.

Mitmachen

Bei der studentischen Konferenz gibt es verschiedene Möglichkeiten teilzunehmen. Dabei sind nicht nur Posterpräsentationen und Vorträge gefragt, sondern auch künstlerische und kreative Beiträge gewünscht. Interessierte bewerben sich über ein Anmeldeformular.

Am Programm beteiligen können sich alle Studierenden mit Ausnahme von Promotionsstudierenden. Wer einen Programmbeitrag liefert, bekommt die Reisekosten erstattet. Weitere Details zur Bewerbung gibt es auf der Veranstaltungshomepage.

Bundesweite Konferenz

Die RUB ist zum ersten Mal Gastgeberin der studentischen Konferenz, die jedes Jahr an einer anderen Hochschule in Deutschland zu Besuch ist. Bisher lag der Fokus auf studentischer Forschung. 2018 wird erstmalig auch die studentische Lehre in den Blick genommen.

Das Projekt Instudies organisiert die Konferenz in Bochum. Die Universität Oldenburg initiierte 2016 die erste Veranstaltung dieser Art. 2017 war die Konferenz an der Humboldt-Universität Berlin zu Gast.

Angeklickt
  • Studentische Initiativprojekte an der RUB
Pressekontakt

Dr. Andrea Koch-Thiele
Instudies Projektbüro
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 28067
E-Mail: andrea.koch-thiele@rub.de

*In einer früheren Version des Artikels endete der Bewerbungszeitraum am 2. Mai 2018. Dieser wurde auf den 21. Mai 2018 verlängert.

Veröffentlicht
Donnerstag
15. März 2018
15.01 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Intro
Ausstellung

Wie es Menschen im Altenheimen während Corona geht

Leutschrift, die das Wort Schreibcafé zeigt.
Neues Angebot

Schreibcafé eröffnet in der UB

Hanna Serhiienko und Bohdana Oliferchuk  vor dem Audimax der RUB
Flüchtlingshilfe

Neue Brücken ins Studium schaffen

Derzeit beliebt
<div>
	Eine RUB-Medizinerin hat entdeckt, wie das Coronavirus in die Herzmuskelzellen eindringt.</div>
Herzmedizin

Wie das Coronavirus das Herz angreift

Porträt
DFG-Forschungsgruppe verlängert

Wie Vergangenheit in unseren Köpfen entsteht

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt