Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Studentin erklärt etwas.
Die teilnehmenden Lehrer werden für den Einsatz an NRW-Schulen fit gemacht.
© RUB, Marquard
Integration

Lehrkräfte plus geht in die zweite Runde

Geflüchtete Lehrer können sich an der RUB weiterbilden.

Die Ruhr-Universität Bochum startet im Sommersemester 2019 zum zweiten Mal mit einem Weiterbildungsprogramm für geflüchtete Lehrer. Mit dem Angebot „Lehrkräfte plus“ bilden sich Menschen fort, die bereits als Lehrerinnen und Lehrer in ihren Heimatländern tätig waren und nach der Flucht ihrem Beruf an weiterführenden Schulen in NRW nachgehen möchten. Dabei konzentriert sich das Programm auf Lehrer mit den Unterrichtsfächern Englisch, Mathematik, Französisch, Chemie, Sport und Physik.

Jetzt bewerben

Interessierte können sich bis zum 16. November 2018 für den einjährigen Weiterbildungskurs bewerben. Die konkreten Teilnahmevoraussetzungen und das Bewerbungsformular stehen auf der Webseite der Professional School of Education (PSE).

Neben Deutschunterricht erhalten die Teilnehmer auch eine fachdidaktische und pädagogische Qualifikation für den Schuleinsatz. Außerdem ist ein Praktikum vorgesehen.

Erster Jahrgang geht in die Schulpraxis

Der erste Jahrgang des Programms „Lehrkräfte plus”, der im April 2018 startete, endet im Frühjahr 2019. Die 25 Teilnehmer sammeln ab Oktober 2018 schulpraktische Erfahrungen. Wer danach mit einer Lehrtätigkeit beginnen kann, steht noch nicht fest.

„Alle Teilnehmenden freuen sich auf ihr Praktikum. Insgesamt sind wir von der PSE mit dem Verlauf des Projekts sehr zufrieden und freuen uns auf den zweiten Jahrgang“, so Christina Siebert-Husmann, die das Projekt koordiniert.

Zum Projekt

„Lehrkräfte plus” ist ein Projekt der PSE, das für drei Jahre angelegt ist. Jedes Jahr können sich 25 geflüchtete Lehrer weiterqualifizieren. Die Stiftung Mercator und die Bertelsmann-Stiftung fördern das Programm mit insgesamt 470.000 Euro. Kooperationspartner sind außerdem das Schulministerium NRW und die landesweite Koordinierungsstelle für Kommunale Integrationszentren. Als Vorbild für „Lehrkräfte plus” diente das gleichnamige Projekt an der Universität Bielefeld, das im August 2017 startete.

Pressekontakt

Marie Vanderbeke
Professional School of Education
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 29884
E-Mail: marie.vanderbeke@rub.de

Angeklickt
  • Zur Webseite der Professional School of Education
  • Artikel zum ersten Jahrgang „Lehrkräfte plus”
Veröffentlicht
Montag
1. Oktober 2018
09.15 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Eine Person macht einen großen Sprung
Ideenwettbewerb

Mit Gründungsidee in die USA reisen

Studentin holt Buch aus Regal
Deutsch als Fremdsprache

Kursangebote für internationale Studierende

Das Bild zeigt die Neurologin Dr. Özüm Özgül und Dr. Mario Wolf.
Fellowships

Lernen am virtuellen Objekt

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Landkarte auf einem Tablet
ERC Advanced Grant

Mit Tricks zur besseren inneren Landkarte

Porträt
ERC ADVANCED GRANT

Umdenken für neue und sichere Verschlüsselungen

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt