In nächster Zeit stehen an der Ruhr-Universität Bochum wieder spannende Veranstaltungen auf dem Programm
© RUB, Kramer

Worldfactory und regionale Innovation
Mit Gründergeist in die Praxis

Wenn das neue Maßnahmenfeld „In die Praxis“ auf einen Live-Test für junge Gründer trifft, entsteht eine interessante Mischung – das Transfer- und Gründerprojekt Worldfactory macht es möglich.

Richtig was los ist am Mittwoch, 2. November 2016, im Uniforum, kurz Ufo, im Unicenter an der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Zum Thema regionale Innovation startet das Maßnahmenfeld „In die Praxis“ im großen, fachübergreifenden Lehrprojekt Instudies plus. Die Auftaktveranstaltung mit dem Titel „Regional Innovation and the Worldfactory – when Space and Place matter“ findet von 11 bis 19.30 Uhr statt.

Ab 17 Uhr werben zudem junge Gründer für ihre Unternehmung. Beim ersten Pitch der Worldfactory präsentieren Hochschul-Start-ups aus dem Bundesgebiet kurz und knackig ihre Geschäftsideen. In der Jury: Unternehmer und Investoren. Der Auftakt ist einem der Forschungsschwerpunkte der RUB gewidmet: der Sicherheit in der Informationstechnik.

Ein Rundgang durch die Möglichkeiten

Mit ihrer Tagung zur regionalen Innovation sprechen die Veranstalter Vertreter der Praxis und Studierende der Universitätsallianz Ruhr an. Es geht um neue Lehr-Lern-Formate, bei denen Praxispartnerschaften eine Schlüsselrolle spielen: Wie entsteht im Austausch von Wissenschaft und Praxis eigentlich Innovation? Wie können Regionen sich dabei weiter entwickeln? Wie lassen sich Partnerschaften dauerhaft etablieren?

Thematisch – in Vorträgen und mehreren Foren – sowie räumlich laden die Macher ein zum Rundgang durch das Maßnahmenfeld Praxis: von der studentischen Gründerberatung bis zum „Makerspace“ in der Worldfactory, von der Lernfabrik bis hin zu Fragen der Arbeitsmarktintegration von Zugewanderten. Interessierte Unternehmer, Wissenschaftler und Studierende werden um Anmeldung per E-Mail bis zum 24. Oktober gebeten.

Start-ups kämpfen für ihre Idee

Die Worldfactory, das Transfer- und Gründerprojekt der RUB, schreitet voran. Damit ist die Zeit reif für Pitches in Bochum. Junge Gründer stecken voller Ideen. In der Worldfactory machen sie den Live-Test und versuchen, die Juroren und das Publikum von ihrem Potenzial zu überzeugen.

Ob interessierte Studierende oder Unternehmer: Wer an dieser Veranstaltung teilnehmen möchte, kann sich bis zum 21. Oktober 2016 anmelden. Wissenschaftlicher Input aus der Bochumer IT-Sicherheitsforschung und exklusives Netzwerken am Abend rahmen das Event ein.

Pressekontakt

Auftaktveranstaltung „In die Praxis“:
Prof. Dr. Uta Wilkens
Institut für Arbeitswissenschaft
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 27876
E-Mail: aup@rub.de

Pitch IT-Sicherheit:
Anja Buchholz
Projekt Worldfactory
Universitätsverwaltung
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 29932
E-Mail: anja.buchholz@uv.rub.de

Unveröffentlicht

Von

Jens Wylkop

Teilen