Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Wie können Cyberangriffe künftig vermieden werden? Das und mehr erforscht das HGI.
Wie können Cyberangriffe künftig vermieden werden? Das und mehr erforscht das Horst-Görtz-Institut.
© RUB, Marquard
IT-Sicherheit

RUB-Institut erstmals auf der Cebit in Hannover

Bochumer Forscher vom Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit sind zum ersten Mal auf der Cebit in Hannover. Zum Auftakt der Messe überreichen sie ein Strategiepapier an Wissenschaftsministerin Svenja Schulze.

Cyberangriffe auf Regierungsapparate, Banken oder zuletzt Krankenhäuser machen Schlagzeilen. Die IT-Sicherheitsexperten der RUB greifen die aktuellen Fragen auf: Wie können solche Angriffe künftig vermieden werden? Welche neuen Angriffsmöglichkeiten bieten zum Beispiel das „Internet der Dinge“ oder „Connected Cars“? Und wie kann sich jeder Einzelne vor dem Missbrauch seiner Daten im Netz schützen?

Auf dem Gemeinschaftsstand des Wirtschafts- und Forschungsministeriums des Landes NRW präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Horst-Görtz-Instituts (HGI) täglich wechselnd ihre Forschungsergebnisse: etwa zu neuen Strategien für sichere Passwörter, zur Konstruktion effizienter Verschlüsselungsverfahren, zur Absicherung mobiler Kommunikation und GPS oder zu Schutzmechanismen für bedrohte IT-Systeme.

Zukunftspapier mit Handlungsempfehlungen

Das Strategiepapier „IT-Sicherheit für NRW 4.0“ enthält nicht nur eine Bewertung der aktuellen Situation und eine Technologie-Analyse, sondern auch konkrete Ziele und Handlungsempfehlungen für NRW. Die Wissenschaftler schlagen unter anderem vor, neue Professuren für IT-Sicherheit zu schaffen, eine landesweite Weiterbildungsplattform zu entwickeln sowie Forschung in den Bereichen „anwendbare IT-Sicherheit“ sowie „sichere und vertrauenswürdige IT-Systeme“ auszubauen und zu stärken.

Prof. Dr. Thorsten Holz (Direktor des HGI) und Prof. Norbert Pohlmann (Geschäftsführender Direktor des Instituts für Internet-Sicherheit an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen) überreichen das Papier an Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW. Sie besucht den Messestand am Eröffnungstag.

Info und Tickets

Die Cebit findet vom 14. bis 18. März in Hannover statt. Das Bochumer HGI freut sich auf zahlreiche Besucher am NRW-Landesgemeinschaftsstand in Halle 6, Stand C30/D29. Kostenlose Messetickets können unter hgi-office@rub.de angefragt werden.

Pressekontakt

Friederike Schneider, M. A.
nrw.uniTS / Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 29975
E-Mail: friederike.schneider@rub.de

Veröffentlicht
Dienstag
8. März 2016
08.01 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen

IT-Sicherheit

Die digitale Vernetzung durchdringt inzwischen fast alle Bereiche des Lebens. Schutzmechanismen zu entwickeln ist eine vordringliche Aufgabe.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Lea Schönherr ist Expertin für die Analyse von Audiodateien. Joel Frank ist spezialisiert auf KI-Algorithmen.</div>
IT-Sicherheit

Gefälschte Sprachdateien erkennen

Sprachassistent Alexa
Wirtschaftswissenschaft

Smart, aber belastend?  

smarte Kühlschränke
Medienwissenschaft

Zeugenbericht eines Kühlschranks

Derzeit beliebt
Porträtfoto der designierten Direktorin des Deutschen Bergbau-Museums Bochum und RUB-Professorin, Sunhild Kleingärtner
Archäologie

Sunhild Kleingärtner wird Direktorin des Deutschen Bergbau-Museums

Ein Fußball im Tor
Neue Meldestelle

Diskriminierungserfahrungen im Fußball erfassen

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt